Werbung

Pressemitteilung vom 17.06.2025    

Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz bleiben bestehen: Stephen Wefelscheid enttäuscht

Ein Antrag der Freien Wähler, der auf die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge abzielte, wurde im Landtag abgelehnt. Stephan Wefelscheid zeigt sich enttäuscht über das Ergebnis und fordert alternative Entlastungsmaßnahmen.

(Foto: Stephan Wefelscheid)

Mainz. Die Debatte um die Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz bleibt hitzig. In einer Plenarsitzung vergangene Woche reichte die Gruppe Freie Wähler einen Entschließungsantrag ein, der die Abschaffung der Beiträge zum 1. Januar 2027 forderte. Sollte dies nicht möglich sein, schlugen sie eine Bundesratsinitiative zur Änderung des § 35a Einkommensteuergesetz vor. Diese sollte eine steuerrechtliche Vollabschreibung der Straßenausbaubeiträge ermöglichen.

Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, äußerte sich kritisch zur Ablehnung des Antrags durch die Ampel-Fraktionen. Er argumentierte: "Wenn Rheinland-Pfalz schon als einziges Bundesland an der verpflichtenden Erhebung von Straßenausbaubeiträgen festhält, dann muss wenigstens über die steuerliche Abschreibung eine Entlastung für Grundstückseigentümer geschaffen werden." Er widersprach der Argumentation des Bundesfinanzhofs, dass kein räumlich-funktionaler Zusammenhang zum Haushalt des Steuerpflichtigen bestehe, da dieser Zusammenhang bei der Verpflichtung zur Beteiligung am Straßenausbau herangezogen werde.



Wefelscheid zeigte sich enttäuscht über die fehlende Unterstützung seiner Kollegen Anna Köbberling und Carl-Bernhard von Heusinger sowie der FDP. "Selbstverständlich werde ich dieses Anliegen aber nicht aufgeben und mich weiterhin für die Entlastung der Bürger einsetzen", versicherte er. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Ministerpräsident Alexander Schweitzer besuchte Klima-Wald-Weg und Feenweg in Marienrachdorf

Marienrachdorf durfte sich am Montag (16. Juni) über hochkarätigen Besuch aus der Landes- und Kommunalpolitik ...

Klimawandel und Jagdgesetz: Kontroverse um Waldumbau in Rheinland-Pfalz

Die Debatte um das neue Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz hält an. Während einige es als notwendigen ...

Rheinland-Pfalz plant schnellere Genehmigungen für Infrastrukturprojekte

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz will den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen beschleunigen. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg startet neues Klimaschutzkonzept mit regionalen Unternehmen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt erneut ein Zeichen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes. Mit ...

Nächtliche Bauarbeiten auf der A 3: Verkehrseinschränkungen zwischen Montabaur und Diez

Zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez auf der A 3 kommt es zu einer temporären Verkehrseinschränkung. ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Werbung