Werbung

Nachricht vom 20.04.2012    

Zecke - nein danke!

Naturfreunde Thalhausen informieren - Schutz und Vorsorge sind möglich

Region. Auch nach einem harten Winter werden die Zecken bald wieder im Wald, auf Wiesen und Feldern aktiv. Als Krankheitsüberträger von FSME und Borreliose sollte man sich vor den kleinen Spinnentieren schützen.

Sie werden bald wieder Tier und Mensch belästigen.

Wo und wann gibt es Zecken? Ab einer Temperatur von etwa sieben Grad sind sie aktiv. Sie lieben Temperaturen zwischen 14 und 23° C und eine Luftfeuchtigkeit um die 90 Prozent. Bevorzugte Lebensräume sind daher feuchte Jungwälder, Gebiete um Seen und Flüsse, Waldlichtungen und Waldränder, aber auch Freibäder, Spiel - und Sportplätze sowie der eigene Garten. Dort haften sie an Gräsern, Farnen oder Unterseiten von Pflanzenblättern. Die übliche Saison reicht von März bis November.

Wie gefährlich sind Zecken? Zecken sind Parasiten, die für ihre Entwicklung regelmäßig eine Blutmahlzeit benötigen Mit ihrem Stich entnehmen sie jedoch nicht nur Blut, sonder geben mit ihrem eigenen Speichel Viren und Bakterien ab. In Deutschland übertragen die Zecken vor allem die Borreliose und die FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Da sich die Borrelien als Erreger der Lyme-Borreliose im Mitteldarm der Zecke befinden, findet keine Infektion in den ersten 12 bis 24 Stunden statt. Hier ist ein schnelles Entfernen sehr wichtig.

Hingegen sind die Erreger der FSME in den Speicheldrüsen und infizieren den Wirt sofort. Gegen die häufigste von Zecken übertragene Krankheit Borreliose gibt es noch keine Impfung. Gegen FSME ist eine Impfung beim Hausarzt möglich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Wie schützt man sich am besten?
Gehen Sie nicht durch Gebüsch, Unterholz oder hohe Gräser, bleiben Sie auf lichten und vegetationsarmen Waldwegen. Tragen Sie geschlossene und helle Kleidung. Die Haut sollte größtenteils bedeckt sein. Festes Schuhwerk, lange Hosen und Hemden mit längen Ärmeln machen es den Zecken schwer. Auf heller Kleidung erkennt man Zecken besser. Neben den handelsüblichen Zeckenschutzmitteln gibt es auch Naturstoffe wie beispielsweise Lavendel- oder Nelkenöl, das auf Schuhe und Strümpfe geträufelt wird.

Suchen Sie nach dem Spaziergang Kleidung und Körper nach Zecken ab. Nie die Zecke mit Öl, Klebstoff oder Creme vor dem Entfernen ersticken, sondern mit einer Zeckenzange, Zeckenschlinge, Zeckenkarte oder den Fingernägeln entfernen. Man packt die Zecke an ihrem Saugrüssel unmittelbar an der Hautoberfläche und hebelt sie vorsichtig heraus. Suchen Sie Hund und Katze nach einem Aufenthalt im Freien ebenfalls nach Zecken ab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Mord in Montabaur: Obduktionsergebnis liegt vor

Dirk Dahmen wurde erschossen – Polizei sucht kleinen, englisch sprechenden Mann und schwarzen AMG-Mercedes

Montabaur. ...

Galerie Uhrturm stellt Jahresprogramm vor

Mit 2.500 Euro dotierter Kunstpreis wird vergeben - Fotoausstellung eröffnet das Ausstellungsjahr in ...

„Das Leben kann ganz anders sein“

Schüler der achten Klassen der Oberwaldschule Selters präsentierten ihre Praktikumserfahrungen - Berufsorientierung ...

Hundeherzen Apariv e.V. führte Kastrationsaktion in Spanien durch

Das positive Ergebnis des letzten Jahres konnte dank vieler Helfer dieses Jahr noch übertroffen werden

Region ...

Mit Plan W zurück in den Beruf

Plan W steht für Wiedereinstieg ins Berufsleben nach familiären Betreuungs- und Pflegezeiten. Die Arbeitsagentur ...

Boy´s Day im Westerwald

Erstmals bietet die Arbeitsagentur Montabaur am Donnerstag, 26. April, einen Boy´s Day an. Er ist gedacht ...

Werbung