Werbung

Nachricht vom 16.06.2025    

Veteranentag und 40. Jahrestag der Reservistenkameradschaft in Steimel gefeiert

Von Wolfgang Rabsch

Der Nationale Veteranentag am 15. Juni ist ein Gedenktag in Deutschland. Mit dem Tag soll erstmalig 2025 jährlich der Einsatz und der Dienst aktiver und ehemaliger Soldaten – also Veteranen – der Bundeswehr gewürdigt werden. Die zentrale Veranstaltung fand in der Bundeshauptstadt Berlin statt, in mehreren Bundesländern wurde der nationale Veteranentag ebenfalls gefeiert.

Fotos: Wolfgang Rabsch

Steimel. Nach Steimel hatte die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land (RKD) aktive und ehemalige Soldaten sowie die Zivilbevölkerung eingeladen, um den Ehrentag gebührend zu würdigen. Es gab noch einen weiteren Grund, der Einladung zu folgen: Das 40-jährige Bestehen der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land.

Vor der offiziellen Eröffnung das Veteranentags, die mit einer militärisch korrekten Fahnenparade vollzogen wurde, hatten die Verantwortlichen große überirdische Sorgen. Während der Nacht und bis in die frühen Morgenstunden tobte ein Unwetter über den Westerwald – mit Blitz, Donner und Starkregen. Die Prognosen verhießen für den Tag nichts Gutes; es hätte wieder regnen und stürmen können. Anscheinend hat jemand "ganz oben" das flehentliche Bitten gehört, keine feuchten Grüße zu senden, denn der Rest des Tages blieb bei angenehmen Temperaturen trocken. Somit waren beste Voraussetzungen geschaffen, das Jubiläum und den Veteranentag gebührend zu feiern.

Die “Blaulichtfamilie“ beteiligte sich am Veteranentag
Auf dem Marktplatz in Steimel hatten sich nicht nur Angehörige der Bundeswehr eingefunden, auch die gesamte “Blaulichtfamilie“ war vertreten und präsentierte sich: Das Technische Hilfswerk (THW), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit einer Drohnenstaffel (DRK OV Puderbach) und Rettungshundestaffel (DRK OV Asbach), sowie die Polizei und die Feuerwehr Oberdreis. Letztere präsentierten ihr Löschfahrzeug inklusive der Gerätschaften und boten spannende Einblicke für die Jüngsten: Neben der Möglichkeit, im Spritzenhaus selbst löschen zu können, konnte auch ein Streichholzführerschein absolviert werden. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der neue geschützte Multi, der besichtigt werden konnte. Da bei der Bundeswehr alles eine spezifische Abkürzung und Bedeutung hat, heißt der MULTI offiziell “15T MIL GL MULTI“ und ist die Abkürzung für “Mechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration“.

An die kleinen Besucher war ebenfalls gedacht, denn beim THW bestand die Möglichkeit, das beliebte Bierkistenstapeln auszuprobieren. Mit mehreren Seilen gesichert, konnten Kinder und Jugendliche in die Höhe gehoben werden, um zu versuchen, möglichst viele Getränkekisten aufeinander zu stapeln – so lange bis der Stapel zusammenbrach. Auf einer Hüpfburg konnten sich die Kleinsten richtig austoben und hatten viel Spaß dabei.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rettungshundestaffel DRK OV Asbach sucht Übungsgelände und Hunde zur Ausbildung
Beim Rundgang über den Marktplatz fiel die Rettungshundestaffel des DRK OV Asbach auf, die mit drei Hunden und ihren Führern vor Ort war. Lana Loge führte mit ihrer Border-Colliehündin “Luna“ vor, wie ein bewusstloser Mensch aus einem Transporter gerettet wird. Im folgenden Gespräch bat Lana Loge um Mithilfe, bei der Suche nach einem Hund und seinem Herrchen, oder Frauchen, die bereit sind, sich als Mitglied der Rettungshundestaffel ausbilden zu lassen. Außerdem wird dringend ein Gelände gesucht, auf dem die Rettungshundestaffel Asbach mit ihren Hunden trainieren kann. Interessenten können sich jederzeit an Lana Loge wenden, unter der Telefonnummer 0176 / 456 716017, oder per Mail an rhs@drk-asbach.de.

Landrat Dr. Peter Enders und weitere Reservisten wurden geehrt
Ein wichtiger Punkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Mitglieder im Verband der Reservisten. Die Ehrung wurde von Klaus Grollius, dem langjährigen Vorsitzenden der RKD vorgenommen, der zuvor noch einmal kurz die 40 Jahre der RKD Revue passieren ließ. Unter den Geehrten befand sich auch der Landrat des Kreises Altenkirchen, Dr. Peter Enders, der für 20-jährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der Bundeswehr ausgezeichnet wurde. Über weitere Ehrungen durften sich Wolfgang Erdmann (55 Jahre Mitglied im Reservistenverband), Klaus Weihrauch (55 Jahre Mitglied im Reservistenverband) und Heinz Wiebe (40 Jahre Mitglied im Reservistenverband) freuen. Die Geehrten wurden mit anerkennendem Beifall der Besucher beglückwünscht. Zuletzt überreichte Klaus Grollius das Veteranenabzeichen der Bundeswehr an Michael Wilke.

Zentrum der Veranstaltung war das “Haus des Gastes“, in dem viele Erinnerungsstücke, Wimpel, Urkunden, Pokale und Ehrenabzeichen zu bewundern waren. Am Ende des Tages durften die Veranstalter sicherlich ein positives Fazit gezogen haben, da die Reservisten sich auch über viele Besucher der Zivilbevölkerung freuen konnten. Die nächste große Veranstaltung der RKD findet vom 22. August bis zum 24. August in Rodenbach statt, dann wird dort das traditionelle Biwak durchgeführt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Flugplatzfest in Ailertchen zieht an Pfingsten zahlreiche Besucher an

Der Flugsportverein „Glück auf“ Ailertchen hat an den Pfingstfeiertagen erneut mit seinem traditionellen ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Ambitionierte Ziele trotz Umfrage-Tief

Die Freien Wähler in Rheinland-Pfalz streben bei der kommenden Landtagswahl nach Regierungsverantwortung. ...

Tanzen für den Erhalt: Gießen feiert sein Herzensfestival trotz Zukunftssorgen

Tausende feiern, tanzen und schwitzen bei 30 Grad – das „Stadt ohne Meer“-Festival hat auch in diesem ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit sommerlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Junge Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestoppt

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Westerburg gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden ...

Unfallflucht auf Parkplatz des Schwimmbads in Hachenburg

Am Sonntagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Schwimmbads in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit ...

Werbung