Werbung

Nachricht vom 20.04.2012    

Naspa-Stiftung erhielt eine Million

Die Naspa-Stiftung "Initiative und Leistung" erhielt eine Million Euro, und stockte somit das Stiftungskapital auf 17 Millionen Euro auf. Davon profitiert auch der Westerwaldkreis, zahlreiche Projekte werden gefördert.

Auch der Westerwaldkreis erhält Zuwendungen der Naspa-Stiftung. Landrat Achim Schwickert (2. von links) war bei der Scheckübergabe dabei. Foto: Naspa

Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“: Stiftungskapital um eine Million Euro aufgestockt

Region. Bereits nach einem Jahr stockt die Nassauische Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden erneut das Kapital ihrer Stiftung „Initiative und Leistung“ um eine weitere Million Euro auf 17 Millionen Euro auf. Der Naspa-Vorstandsvorsitzende Stephan Ziegler übergab im Namen des gesamten Vorstands den symbolischen Scheck an den Naspa-Verwaltungsratsvorsitzenden und Vorsitzenden des Stiftungs-kuratoriums, den Wiesbadener Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller.

Zur Scheckübergabe waren die neben den Vertretern der Naspa auch die Landräte vertreten. Achim Schwickert, Landrat Westerwaldkreis, Günter Kern, Landrat Rhein-Lahn-Kreis, Ulrich Krebs, Landrat Hochtaunus-Kreis, Dr. Helmut G. Müller, Oberbürgermeister Wiesbaden, Manfred Michel, Landrat Limburg-Weilburg.
„Die Menschen in unserer Region liegen uns am Herzen. Wir freuen uns, dass wir erneut das Kapital unserer Stiftung aufstocken können. Dadurch stellen wir sicher, dass wir Vereine und Initiativen in unserem Geschäftsgebiet auch künftig unterstützen können. Das Vermögen unserer Stiftung garantiert durch seine Erträge eine nachhaltige Förderung dieser Projekte“, sagte Ziegler.

Dr. Müller ergänzte: „Bei der Naspa-Stiftung haben alle, die sich für Kultur, Kunst, Sport, Jugend, Heimat- und Brauchtumspflege, Umweltschutz und Gesundheitsthemen im Geschäftsgebiet der Naspa einsetzen eine Anlaufstelle und die Möglichkeit finanzielle Förderung zu erfahren.“



Die Naspa-Stiftung „Initiative und Leistung“ wurde 1990 zum 150sten Geburtstag der Naspa gegründet. Mehr als 13 Millionen Euro hat sie seit ihrem Bestehen zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass seit über 20 Jahren Tag für Tag etwa 1.600 Euro ausgeschüttet werden, im Schnitt rund 600.000 Euro jährlich. Über 8.300 Projekte konnten damit insgesamt gefördert werden.

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) in Wiesbaden ist mit einer Bilanzsumme von 11,8 Milliarden Euro eine der größten Sparkassen Deutschlands. Ihr Geschäftsgebiet umfasst neben den kreisfreien Städten Wiesbaden und Frankfurt vier Landkreise in Hessen (Rheingau-Taunus, Hochtaunus, Main-Taunus und Limburg-Weilburg) sowie zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz (Westerwald und Rhein-Lahn). Auf der Gesamtfläche von rund 4.200 km² leben annähernd 2 Millionen Menschen. Die Naspa beschäftigt rund 2.130 Mitarbeiter; zwischen 60 und 70 junge Menschen bildet sie jährlich zu Bank¬kaufleuten aus. In ihrem Geschäftsgebiet unterhält sie derzeit 147 Finanz-Center, 20 Private Banking-Center und drei Firmenkunden-Center. Über ihre 1989 gegründete Stiftung „Initiative und Leistung“ hat die Naspa mit 13,1 Millionen Euro insbesondere Projekte aus Kunst, Kultur und Jugendförderung in ihrer Region unterstützt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Boy´s Day im Westerwald

Erstmals bietet die Arbeitsagentur Montabaur am Donnerstag, 26. April, einen Boy´s Day an. Er ist gedacht ...

Mit Plan W zurück in den Beruf

Plan W steht für Wiedereinstieg ins Berufsleben nach familiären Betreuungs- und Pflegezeiten. Die Arbeitsagentur ...

Hundeherzen Apariv e.V. führte Kastrationsaktion in Spanien durch

Das positive Ergebnis des letzten Jahres konnte dank vieler Helfer dieses Jahr noch übertroffen werden

Region ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Einen Großraumtransporter mit 22 Meter Länge, der nur mit vier Achsen unterwegs war und über eine Bremsleistung ...

Gartentipps für den Ziergarten im April

Obst- und Gartenbauverein Meinborn empfiehlt bestimmte Pflanzen nun zu düngen – Nützliche Tipps für den ...

Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Burgruine Reichenstein lädt zum Kommen ein – Burgfest für die ganze Familie am 13. Mai

Reichenstein. ...

Werbung