Werbung

Nachricht vom 13.06.2025    

Pflegekammer Rheinland-Pfalz fordert mehr Geld für Hitzeschutz in Heimen

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche verschärft sich, und die Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden. Zudem wird eine finanzielle Unterstützung für den Hitzeschutz in Pflegeeinrichtungen gefordert.

(Foto: Tom Weller/dpa)

Mainz. Die Landespflegekammer warnt vor Engpässen bei der Versorgung in Rheinland-Pfalz. "Wir beobachten eine gefährliche Entwicklung", erklärte Kammerpräsident Markus Mai in Mainz. "Immer mehr Pflegefachpersonen denken über einen Berufswechsel nach, während der Versorgungsbedarf kontinuierlich steigt." Eine Studie zeigt, dass fast jede zweite Pflegekraft unter 30 Jahren einen Ausstieg aus dem Beruf in Betracht zieht. In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit rund 40.000 Pflegefachkräfte, jedoch wären etwa 50.000 nötig, um die Versorgung sicherzustellen. Um dies zu erreichen, müsse die Attraktivität des Berufs gesteigert, die Arbeitsbedingungen verbessert und verlässliche Strukturen geschaffen werden.

Der Kammerpräsident betonte zudem, dass Mittel aus dem geplanten Sondervermögen der Bundesregierung für Klima- und Hitzeschutz in Pflegeheimen bereitgestellt werden sollten. Viele Einrichtungen seien nicht ausreichend ausgestattet, was angesichts der gestiegenen Temperaturen für Pflegebedürftige dringend erforderlich sei.



Kammerpräsident verteidigt Beitragserhöhung
Mai verteidigte auch die Anhebung der Mitgliedsbeiträge, die erstmals seit der Gründung der rheinland-pfälzischen Landespflegekammer im Jahr 2016 in diesem Jahr erfolgte. Diese Erhöhung sei notwendig aufgrund gestiegener Ausgaben durch die allgemeine Kostenentwicklung. Für Mitglieder mit einem Bruttoeinkommen zwischen 2.500 und 4.000 Euro beläuft sich die Erhöhung auf 1,80 Euro pro Monat. Der durchschnittliche Jahresbeitrag beträgt etwa 140 Euro. Das Bruttoeinstiegsgehalt für Pflegefachkräfte liegt laut Mai bei 3.600 bis 3.800 Euro. Die Landespflegekammer zählt rund 40.000 Mitglieder. Neben Rheinland-Pfalz gibt es nur noch in Nordrhein-Westfalen eine ähnliche berufsständische Vertretung. Seit einiger Zeit gibt es Kritik an den Pflichtbeiträgen der Kammer - gefordert wird, dass das Land die Finanzierung übernehmen solle.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz: Tierhalter ergreifen Vorsichtsmaßnahmen

Die Ausbreitung der Vogelgrippe sorgt bei Geflügel- und Vogelhaltern in Rheinland-Pfalz für wachsende ...

Neue Fördermöglichkeiten für Sportstätten - Auch Vereine können profitieren

Das Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS)" bietet eine bedeutende Unterstützung für ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaft bleibt in der Rezession gefangen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt. Trotz Hoffnungen auf einen Aufschwung ...

Weitere Artikel


Betrügerischer Sammler erbeutet 150 Euro von Seniorin

In Höhr-Grenzhausen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem eine Seniorin Opfer eines Betrugs wurde. ...

Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen im Westerwald für nachhaltigen Tourismus

Am 10. Juni versammelten sich Vertreter von Partnerbetrieben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen zu einem ...

Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz wegen Nahost-Konflikt verstärkt

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Sicherheitsbehörden in Rheinland-Pfalz alarmiert. ...

Zahl menschenfeindlicher Vorfälle in Rheinland-Pfalz steigt weiter

In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr vermehrt rassistische, antisemitische und sexistische Angriffe ...

Nach dem Verbrechen von Weitefeld: Polizei gibt Haus des Tatverdächtigen in Elkenroth frei

Nach dem schweren Verbrechen in Weitefeld hat die Polizei das Haus des mutmaßlichen Täters Alexander ...

CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal setzt auf Dirk Eickhoff

Bei der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Heller-Daadetal in Herdorf, wurde Dirk Eickhoff ...

Werbung