Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Rekordbeteiligung erwartet

Am Samstag, 21. April fällt der Startschuss für die Aktion "Saubee Landschaft" der Kreisverwaltung in Weltersburg. Die Organisatoren erwarten eine Rekordbeteiligung, verlost werden Obstbäume unter den teilnehmenden Ortsgemeinden. Landrat Achim Schwickert dankt den vielen Wällern, die am Samstag den Dreck wegräumen den achtlose Menschen in der Natur entsorgen.

Westerwaldkreis. Eine rekordverdächtige Beteiligung von Ortsgemeinden können die Organisatoren der Aktion "Saubere Landschaft", Markus Krebs und Joachim Rockenfeller von der Kreisverwaltung in Montabaur berichten. Rund 170 Ortsgemeinden sowie zahlreiche Vereine und Initiativen werden am kommenden Samstag, 21. April, in die Gemarkungen rund um die Gemeinden ziehen, um die Natur vom Wohlstandsmüll zu befreien.

Landrat Achim Schwickert wird den offiziellen Startschuss um 9:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Weltersburg geben und sich dann selbst mit einer Mülltüte ausgestattet auf die Müllsammlung machen. "Wir haben Weltersburg als Startpunkt ausgesucht ist, weil die Gemeinde schon seit Jahren bei unserer Aktion sehr engagiert ist und regelmäßig eine große Beteiligung der Bevölkerung aufweißt", meint Landrat Schwickert.
Im vergangenen Jahr sammelten über 3.000 fleißige Helfer unglaubliche 105 Tonnen Abfälle (2010: 81,5 Tonnen). Für den Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bedeutet diese Abfallmenge erhebliche Entsorgungskosten von rund 30.000 Euro. Auch in diesem Jahr wird der WAB den Containerkapazität und den Abtransport sicherstellen.



„Wir müssen bedauerlicherweise festzustellen, dass es immer noch viele Mitmenschen gibt, die achtlos Abfälle in der Natur entsorgen. Wir können zwar immer öfter die Verursacher von illegalen Abfallablagerungen ermittelt und im Rahmen eines Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahrens zu Rechenschaft ziehen. Wie die genannten Zahlen jedoch zeigen, gelingt dies leider auch bei vielen Fällen nicht, was letztlich wiederum der Allgemeinheit zur Last fällt", so der Landrat.
Schwickert: "Umso mehr gilt es den vielen tatkräftigen Wällern zu danken, die bei der Aktion am Samstag ihre Freizeit opfern, um dabei zu helfen, dass unsere schöne Westerwälder Landschaft sich wieder von ihrer schönsten Seite zeigen kann".
Unter den teilnehmenden Gemeinden werden in diesem Jahr Obstbaumhochstämme im Gesamtwert von insgesamt 1.000 Euro verlost. Darüber hinaus erhält jede teilnehmende Gemeinde als „Dankeschön“ vom Kreis 30 Euro Verzehrgeld.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Burgruine Reichenstein lädt zum Kommen ein – Burgfest für die ganze Familie am 13. Mai

Reichenstein. ...

Gartentipps für den Ziergarten im April

Obst- und Gartenbauverein Meinborn empfiehlt bestimmte Pflanzen nun zu düngen – Nützliche Tipps für den ...

Großraumtransporter aus dem Verkehr gezogen

Einen Großraumtransporter mit 22 Meter Länge, der nur mit vier Achsen unterwegs war und über eine Bremsleistung ...

Ideen für das Feuerwehrgerätehaus gesucht

In Alpenrod plant die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau eines Feuerwehrgerätehauses. Für das gestalterische ...

Gelungene Retrospektive Harald Böhmer

Die Begegnungen mit einem vielseitigen und der Westerwälder Heimat verbundenen Künstler wurde in der ...

Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied

Pfarrer Frank Dönges wurde nach 12 Jahren als Gemeindepfarrer in Hachenburg mit einem Gottesdienst verabschiedet. ...

Werbung