Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Gelungene Retrospektive Harald Böhmer

Die Begegnungen mit einem vielseitigen und der Westerwälder Heimat verbundenen Künstler wurde in der Retrspektive Harald Böhmer im Stadthaus Selters möglich. Inge Böhmer erfüllte sich mit den Ausstellung einen Lebenswunsch.

André Schmelter, Inge Böhmer, Andreas List und Stadtbürgermeister Rolf Jung (von links) im Gespräch über die Kunst von Harald Böhmer. Foto: media schneider

Selters. Ein aufmerksames und interessiertes Publikum sah sich das unglaublich vielseitige Werk des Harald Böhmer in einer Retrospektive im Stadthaus Selters an.
Inge Böhmer hatte zur Vernissage eingeladen und erfüllte sich damit einen Lebenswunsch. Böhmer lebte in Freilingen und starb im Jahr 2000.
Andreas List und André Schmelter hatten zusammen mit Inge Böhmer eine geschickte Auswahl an Werken zur Ausstellung gebracht, darunter bitterböse, kritsch-satirische Grafiken, Ölgemälde und Aquarelle mit Westerwälder Ansichten, Reiseimpressionen, Glasdrucke, Feder- und Tuschezeichnungen und kleine Skulpturen.
Engagiert und liebenswert flossen Inge Böhmers Erinnerungen an ihren Mann in die Erklärungen zu den Ausstellungsstücken ein. Angeregte Gespräche und eine gelungenes Ambiente führten zu einer beeindruckenden Begegnung mit dem Allround-Künstler.
Stadtbürgermeister Rolf Jung freute sich, dass die zwei Jahre alte Idee zur Ausstellung nun so eindrucksvoll gelungen war. Schließlich sei das Ausstellen heimischer Künstler eine der vielen schönen Gelegenheiten und eine der Grundideen des Stadthauses, meinte Jung.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Ideen für das Feuerwehrgerätehaus gesucht

In Alpenrod plant die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau eines Feuerwehrgerätehauses. Für das gestalterische ...

Rekordbeteiligung erwartet

Am Samstag, 21. April fällt der Startschuss für die Aktion "Saubee Landschaft" der Kreisverwaltung ...

Traditionelles Burgfest zu Muttertag

Burgruine Reichenstein lädt zum Kommen ein – Burgfest für die ganze Familie am 13. Mai

Reichenstein. ...

Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied

Pfarrer Frank Dönges wurde nach 12 Jahren als Gemeindepfarrer in Hachenburg mit einem Gottesdienst verabschiedet. ...

„Mirakelbuch“-Gewinner traf sich mit Autorin im Dierdorfer Uhrturm

Mike Gross ist von historischen Erzählungen fasziniert – Nächste Lesung am 20. April

Dierdorf. „Ich ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Kammer hat jetzt zwei stellvertretende Hauptgeschäftsführer

Region. Die Vollversammlung der Industrie- ...

Werbung