Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied

Pfarrer Frank Dönges wurde nach 12 Jahren als Gemeindepfarrer in Hachenburg mit einem Gottesdienst verabschiedet. Der Theologe wechselt in die Krankenhausseelsorge im Dekanat Selters. Einen herzlichen Abschied bereiteten Kinder und Eletern dem Pfarrer.

Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied von der evangelischen Gemeinde Hachenburg. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hachenburg. Pfarrer Frank Dönges ist am Sonntag, 15. April, in der evangelischen Schlosskirche offiziell verabschiedet worden. Der 50-jährige war knapp 12 Jahre als Gemeindepfarrer in Hachenburg im Dekanat Bad Marienberg tätig. Künftig wird der gebürtige Mündersbacher als Krankenhausseelsorger im Dekanat Selters arbeiten. Er betreut die Krankenhäuser in Montabaur, Dernbach und Selters. Die Stelle des Gemeindepfarrers in Hachenburg ist zunächst vakant und wird durch Vertretungsdienste besetzt.
In seiner Predigt über 1. Mose 32, Vers 23-32, über Jacobs Kampf am Jabbok, sprach Pfarrer Dönges darüber, dass das ganze Leben mitunter ein Kampf sei. Auch er habe damit gerungen, ob seine Entscheidung, Hachenburg zu verlassen richtig sei und ob seine Arbeit als Gemeindepfarrer Frucht tragen werde. Er sei jedoch inzwischen überzeugt, dass er den Segen Gottes für seinen weiteren Lebensweg erhalte. Es sei ein neuer Anfang sowohl für seine Familie als auch für die Hachenburger Gemeinde.
Dekan Martin Fries erinnerte an die zahlreichen Verdienste von Frank Dönges in Hachenburg. Dönges habe im Evangelischen Kindergarten sehr viele Baustellen sowohl in pädagogischer als auch in organisatorischer Art bewältigt und unter anderem 2005 einen Kindergarten-Förderverein gegründet. Außerdem habe er 2006 die Tafelarbeit in Hachenburg initiert und die nachbarschaftliche Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Altstadt befördert.
Pfarrer Dönges tiefe Verbundenheit mit der Arbeit im Hachenburger Kindergarten wurde auch im Abschiedsgottesdienst deutlich. Die Kindergarten-Kinder sangen mehrere Lieder und übereichten dem sichtlich gerührten Pfarrer gelbe Rosen zum Abschied. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom „Cantamicci“-Chor, der aus Eltern und Erziehern des Kindergartens besteht. Zum Abschluss bedankte sich Pfarrer Dönges bei seiner Gemeinde und erhielt dafür stehende Ovationen des voll besetzten Gotteshauses. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Gelungene Retrospektive Harald Böhmer

Die Begegnungen mit einem vielseitigen und der Westerwälder Heimat verbundenen Künstler wurde in der ...

Ideen für das Feuerwehrgerätehaus gesucht

In Alpenrod plant die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau eines Feuerwehrgerätehauses. Für das gestalterische ...

Rekordbeteiligung erwartet

Am Samstag, 21. April fällt der Startschuss für die Aktion "Saubee Landschaft" der Kreisverwaltung ...

„Mirakelbuch“-Gewinner traf sich mit Autorin im Dierdorfer Uhrturm

Mike Gross ist von historischen Erzählungen fasziniert – Nächste Lesung am 20. April

Dierdorf. „Ich ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Kammer hat jetzt zwei stellvertretende Hauptgeschäftsführer

Region. Die Vollversammlung der Industrie- ...

Autohändler tot in Büro aufgefunden (Aktualisiert)

Gegen 18.30 Uhr wurde am Mittwoch, 18. April, die Polizei in Montabaur von der Lebensgefährtin eines ...

Werbung