Werbung

Nachricht vom 19.04.2012    

„Mirakelbuch“-Gewinner traf sich mit Autorin im Dierdorfer Uhrturm

Mike Gross ist von historischen Erzählungen fasziniert – Nächste Lesung am 20. April

Dierdorf. „Ich bin gespannt auf das Buch, ich freue mich darauf, es zu lesen. Besonders interessiert mich, welche Orte und Stätten im Westerwald darin eine Rolle spielen.“ Mit diesen Worten bedankte sich Mike Groß aus Gieleroth bei der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch für das historische „Mirakelbuch“, das er bei einer Verlosung in den drei Ausgaben von NR-, AK- und WW-Kurier gewonnen hatte. Die beiden anderen Gewinner, Kurt Kern aus Großmaischeid und Dorothee Schmidt aus Much in Nordrhein-Westfalen, bekamen ihre Gewinne per Post und Boten.

Ulrich Christian empfing Autorin und Buchgewinner im historischen Dierdorfer Uhrturm. Von rechts: Michaela Abresch, Ulrich Christian, Mike Groß und dessen Sohn Fabian. Foto: Holger Kern

Das Treffen mit der Autorin und die Übergabe des Buches fanden an einem geschichtsträchtigen Ort statt, dem Dierdorfer Uhrturm. Die Geschichte dieser historischen Stätte stellte der Künstler und Lehrer Ulrich Christian vor, der sich mit einigen Gleichgesinnten um die Pflege und den Erhalt des Uhrturms kümmert. Er dient als Kulisse für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

Mike Groß hat im Westerwald sein ganzes bisheriges Leben verbracht. Er kam in Kirchen zur Welt, hat mit den Eltern in Müschenbach gewohnt und ist dann mit seiner Frau nach Gieleroth gezogen. Für Historisches über seine Heimat interessiert er sich schon lange. In den sechziger und siebziger Jahren las er gerne die alten Geschichten in den damals verteilten Gemeindebriefen.

Michaela Abresch berichtete von ihren Erfahrungen mit Lesern, die es schön finden, wenn Handlungen an Orten spielen, die sie kennen. An solchen Orten, zum Beispiel auch der Burg Isenburg, lässt sie sich für ihre erfundenen Erzählungen inspirieren. Auch der im 14. Jahrhundert errichtete Dierdorfer Uhrturm spielte einmal eine Hauptrolle in einer Erzählung von Michaela Abresch. Hier fanden im Mittelalter Hexenprozesse und –verhöre statt. Holger Kern



An mehreren Abenden liest Michaela Abresch aus ihrem Erstlingswerk, dem „Mirakelbuch“. Die nächsten Lesungen:
Freitag, 20. April: Alte Schule in Dierdorf
Sonntag, 20. Mai, 16.00 Uhr: Heikes Weinstall in Bendorf
Freitag, 01. Juni: Gemeindebücherei Neunkhausen
Sonntag, 24. Juni: Burgruine Reichenstein


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Künstlerprojekt "Entfestigung": Künstlervereine AKM und Mittelrhein schaffen Räume für Kreativität

In Koblenz startet ein Kunstprojekt, das Menschen zusammenbringt und kreative Freiräume schafft. Unter ...

Weitere Artikel


Pfarrer Frank Dönges nahm Abschied

Pfarrer Frank Dönges wurde nach 12 Jahren als Gemeindepfarrer in Hachenburg mit einem Gottesdienst verabschiedet. ...

Gelungene Retrospektive Harald Böhmer

Die Begegnungen mit einem vielseitigen und der Westerwälder Heimat verbundenen Künstler wurde in der ...

Ideen für das Feuerwehrgerätehaus gesucht

In Alpenrod plant die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau eines Feuerwehrgerätehauses. Für das gestalterische ...

IHK will Bildungsangebot in der Region verbessern

Kammer hat jetzt zwei stellvertretende Hauptgeschäftsführer

Region. Die Vollversammlung der Industrie- ...

Autohändler tot in Büro aufgefunden (Aktualisiert)

Gegen 18.30 Uhr wurde am Mittwoch, 18. April, die Polizei in Montabaur von der Lebensgefährtin eines ...

Ideen-Wettbewerb geht in die finale Phase

Die Stadt Hachenburg beabsichtigt im Rahmen der Stadtkernsanierung eine altstadtgerechte Gestaltung des ...

Werbung