Werbung

Pressemitteilung vom 07.06.2025    

"Keine Likes für Lügen": Medienkompetenzwoche begeistert Rheinland-Pfalz

Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz hat mit über 180 Veranstaltungen zahlreiche Menschen erreicht. Von Workshops zu Künstlicher Intelligenz bis hin zur Produktion eigener Nachrichtensendungen. Die Landesregierung und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ziehen eine durchweg positive Bilanz.

Gruppenfoto von der Veranstaltung "Klasse:Nachrichten" (Foto: Paul Link/Medienanstalt RLP)

Rheinland-Pfalz. Am Montag (2. Juni) startete in Rheinland-Pfalz die sechste Ausgabe der Woche der Medienkompetenz statt, die von der Landesregierung und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz organisiert wurde. Mehr als 34 Partner-Organisationen boten über 180 kostenfreie Aktionen im ganzen Land an. Die Themen reichten von Künstlicher Intelligenz über Smartphone-Sprechstunden bis hin zur Erstellung von Webseiten.

Ein Highlight war die Veranstaltung "Klasse:Nachrichten Spezial" des SWR am Donnerstag (5. Juni) in Mainz. Dort trafen Staatssekretärin Heike Raab, SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, auf über 20 Ehrenamtliche aus ganz Rheinland-Pfalz. Diese hatten die Gelegenheit, eine eigene Nachrichtensendung zum Thema Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehr zu produzieren. Die Teilnehmenden übernahmen dabei alle Rollen von Moderation bis Schnitt selbst.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer betonte die Bedeutung der Medienkompetenz: "Der kompetente Umgang mit Medien ist heute für alle wichtig. Darauf hat die Woche der Medienkompetenz in diesem Jahr erneut sehr eindrücklich aufmerksam gemacht." Mit Angeboten für alle Altersgruppen von verschiedenen Partnern habe die Woche der Medienkompetenz zudem gezeigt, wie vielschichtig und vielseitig das Thema Medienkompetenz sei.

Dr. Marc Jan Eumann zeigte sich erfreut über die Resonanz: "Das Motto 'Keine Likes für Lügen!' bringt es auf den Punkt. Gemeinsam mit vielen Partnern möchte die Medienanstalt Rheinland-Pfalz Bürger darin stärken, Fake News zu entlarven und souverän mit Medien umzugehen. Denn Medienkompetenz ist als Demokratiekompetenz unverzichtbar."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die Woche der Medienkompetenz
Die landesweite Aktionswoche ist eine Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und wird von nachfolgenden Partnern unterstützt: Allgemeine Zeitung, Arbeit und Leben RLP, Bildungswerk Landessportbund Rheinland-Pfalz, Bildungszentrum BürgerMedien, Katholische Hochschule Mainz Clearingstelle Medienkompetenz Deutsche Bischofskonferenz, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit RLP, Deutschland sicher im Netz, Die Rheinpfalz, Digitalbotschafterinnen & Botschafter RLP, Digital Kompass, elag - Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in RLP e.V., Katholische Erwachsenenbildung, klicksafe, LAG - anderes lernen, Landesbibliothekszentrum Rheinland Pfalz, Landeszentrale für politische Bildung, leb RLP - Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e.V., LKA RLP, Medienebene - Dein junger Medienverband im Südwesten e.V. (Jugendpresse), Media:FORUM Trier, Media:TOR Speyer, Media:TURM Ludwigshafen, Ohrenspitzer, Pädagogisches Landesinstitut RLP, Rhein-Zeitung, RNF, RON TV, RPR1., Stiftung Lesen, SoliNet, Südwestrundfunk, Trierischer Volksfreund, Verbraucherzentrale RLP und VHS Landesverband RLP. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Nach Abkühlung folgt neue Hitzewelle

In der ersten Wochenhälfte erwartet Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wetter, das von Gewittern ...

75 Jahre ADAC: Vom Pannenhelfer zum Mobilitätsdienstleister

Der ADAC Rheinland-Pfalz feiert sein 75-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit erheblich weiterentwickelt. ...

Rheingau Musik Festival startet mit fulminantem Konzert im Kloster Eberbach

Das Rheingau Musik Festival, eines der bedeutendsten Ereignisse des europäischen Festivalsommers, hat ...

Stromausfall stoppt 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Ein Stromausfall sorgt für eine unerwartete Unterbrechung beim renommierten 24-Stunden-Rennen auf dem ...

Steigende Zahlen: Mehr Straftäter im Maßregelvollzug in Rheinland-Pfalz

In den letzten Jahren hat die Zahl der im Maßregelvollzug untergebrachten Straftäter zugenommen. Eine ...

Heißer Sonntag mit Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Ein heißer Sommertag steht bevor, gefolgt von einem Wetterumschwung mit Schauern und Gewittern. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Vom Pottum nach Neuhochstein: Klappstuhl-Konzertreihe geht mit "Bluestacks" weiter

Die beliebte Klappstuhl-Konzertreihe überrascht mit einem neuen Veranstaltungsort. Nach dem gelungenen ...

Kunst und Literatur im Abgeordnetenbüro: Ein Abend mit "Weibsbildern"

In Wirges wird das Wahlkreisbüro von Dr. Tanja Machalet zum Schauplatz einer Kunstausstellung. Die Künstlerin ...

Müdigkeit am Steuer: Diese Warnsignale sollten Autofahrer beachten

Wer am Steuer einschläft, setzt sich und andere einem hohen Risiko aus. Die Müdigkeit kommt jedoch nicht ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

Montabaur modernisiert Tiefgaragen mit Kennzeichenerfassung

In Montabaur stehen umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den städtischen Tiefgaragen an. In den kommenden ...

Werbung