Werbung

Nachricht vom 07.06.2025    

Müdigkeit am Steuer: Diese Warnsignale sollten Autofahrer beachten

Wer am Steuer einschläft, setzt sich und andere einem hohen Risiko aus. Die Müdigkeit kommt jedoch nicht plötzlich - es gibt klare Warnsignale, die Autofahrer beachten sollten, um sicher ans Ziel zu gelangen.

(Foto: picture alliance / Friso Gentsch/dpa)

Mainz/Koblenz. Jeder kennt das Gefühl: Man möchte schnell ankommen, doch die Müdigkeit macht sich bemerkbar. Besonders auf langen Fahrten kann dies gefährlich werden. Sekundenschlaf und schwere Unfälle drohen - mit möglicherweise tödlichen Folgen. So ereignete sich vor knapp zwei Wochen ein Unfall auf der A 48 nahe Koblenz, bei dem ein Kleinbus mit neun Insassen von der Straße abkam. Es gab drei Tote und sechs Verletzte. Die Staatsanwaltschaft Koblenz vermutet das Einschlafen des Fahrers als mögliche Ursache.

Frühzeitig die eigene Müdigkeit erkennen
Doch wie können Autofahrer erkennen, wann es Zeit ist, eine Pause einzulegen? Häufiges Gähnen, Blinzeln, Konzentrationsschwierigkeiten oder Probleme, die Spur zu halten, sind deutliche Zeichen. Auch wenn man sich kaum an die letzten Kilometer erinnern kann oder ungewollt die Geschwindigkeit ändert, sollte man laut ADAC dringend pausieren.

Verkehrsexperten empfehlen, alle zwei Stunden eine Pause zu machen. Bewegung, ein kurzer Spaziergang oder Dehnübungen fördern die Durchblutung und helfen, wach zu bleiben. Ein kurzes Nickerchen von 15 bis 20 Minuten kann ebenfalls Wunder wirken. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee bieten nur kurzfristige Hilfe, während laute Musik und offene Fenster keinen Ersatz für einen Kurzschlaf darstellen, so ein Schlafforscher beim ADAC.



Kurz eingenickt und gleich über 100 Meter zurückgelegt
Müdigkeit am Steuer stellt eine akute Unfallgefahr dar. Wer für fünf Sekunden einnickt, legt bei Tempo 100 fast 140 Meter im Blindflug zurück. Moderne Fahrzeuge sind oft mit Assistenzsystemen ausgestattet, die helfen können, Müdigkeit zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Müdigkeitswarner analysieren das Fahrverhalten und geben Hinweise, wenn ungleichmäßiges Lenken oder Spurabweichungen auftreten. Notbrems- und Spurhalteassistenten können zudem helfen, Unfälle durch Unaufmerksamkeit zu verhindern oder zumindest deren Schwere zu reduzieren.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Ratgeber   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Energie sparen leicht gemacht: Web-Seminar zur Gebäudesanierung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt zu einem Web-Seminar ein, das sich mit der energetischen ...

Nasses Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen und stürmische Böen erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Michael Frisch plant Comeback im Landtag mit "Team Freiheit"

Der ehemalige AfD-Landeschef Michael Frisch aus Rheinland-Pfalz strebt eine Rückkehr in den Landtag an. ...

Rauchentwicklung stoppt ICE in Montabaur

Ein technischer Defekt sorgte am Morgen für eine unerwartete Unterbrechung im Bahnverkehr. Rund 100 Fahrgäste ...

Länderchefs drängen auf Lockerung des Verbrenner-Verbots

Die Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz hat eine klare Forderung an die Bundesregierung formuliert: ...

Länderchefs setzen sich für mehr Freihandelsabkommen ein

In Mainz haben sich die Regierungschefs der Länder für eine intensivere Zusammenarbeit im internationalen ...

Weitere Artikel


"Keine Likes für Lügen": Medienkompetenzwoche begeistert Rheinland-Pfalz

Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz hat mit über 180 Veranstaltungen zahlreiche Menschen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Vom Pottum nach Neuhochstein: Klappstuhl-Konzertreihe geht mit "Bluestacks" weiter

Die beliebte Klappstuhl-Konzertreihe überrascht mit einem neuen Veranstaltungsort. Nach dem gelungenen ...

AfD in Rheinland-Pfalz strebt Regierung und Ministerpräsidentenamt an

Die AfD zeigt sich zuversichtlich im Hinblick auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Parteichef Jan ...

Montabaur modernisiert Tiefgaragen mit Kennzeichenerfassung

In Montabaur stehen umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den städtischen Tiefgaragen an. In den kommenden ...

Rock am Ring feiert 40 Jahre mit Überraschungen und Wetterkapriolen

Das Jubiläum von Rock am Ring am Nürburgring startete mit einer bunten Mischung aus Metal und Italo-Schlager. ...

Werbung