Werbung

Pressemitteilung vom 06.06.2025    

Mit "Piratenherzen" in die Zukunft der Kirche

Beim Propsteitag der Propstei Nord-Nassau, der auch das Evangelische Dekanat Westerwald angehört, diskutierten rund 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche über das, was in Zeiten des Umbruchs stärkt und nährt. Kristin Jahn, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, brachte dabei eine inspirierende Perspektive ein.

Kristin Jahn (links) gibt ihren Zuhörern Impulse. (Foto: Peter Bongard)

Region. Auf dem Propsteitag der Propstei Nord-Nassau kamen etwa 100 Mitarbeitende der Evangelischen Kirche zusammen, um sich mit der Frage zu beschäftigen, was in Zeiten des Wandels Kraft gibt. In den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstein stand nicht nur der Austausch über geistliche Erlebnisse im Vordergrund, sondern auch die Suche nach dem, was in Umbruchzeiten stärkt. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer beschrieb den Tag als "Spurensuche", bei der es darum geht, was die Teilnehmenden geistlich nährt.

Kristin Jahn, Theologin und Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, hielt einen emotionalen Vortrag über die Zukunft der Kirche. Sie betonte, dass diese Zukunft mehr sei als Diskussionen über Strukturen und Mitgliederzahlen. "Die Zukunft nenne ich: Gott", erklärte sie und forderte die Anwesenden auf, den weiten Raum der Zukunft mit einem "Piratenherz" zu betreten. Für Jahn ist es wichtig, mehr über Gott nachzudenken und sich von ihm mutig rufen zu lassen.



Kirche als Herberge für Sinnsuchende
Trotz sinkender Mitgliederzahlen sieht Jahn eine positive Zukunft für die Kirche: "Es gibt immer wieder heilige Momente und Kollegen, mit denen wir nach vorne träumen können." Sie wünscht sich eine Kirche, die Menschen an den Bruchkanten des Lebens begleitet und bedingungslos das Gute sucht. Dabei soll die Kirche als Herberge für Sinnsuchende dienen und zur Mündigkeit ermutigen.

Abschließend gab Jahn den Zuhörenden in Wetzlar einen Impuls mit: "Was würde Jesus an unserer Kirche lieben?" Mit dieser Frage entließ sie die Gäste in Kleinrunden, in denen sie Segensgeschichten und kraftspendende Alltagserlebnisse austauschten. Diese Geschichten könnten Spuren auf dem Weg in die Zukunft der Kirche hinterlassen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Die Ludolfs" sind noch immer in aller Munde

ANZEIGE | Kaum eine Familie hat die deutsche Fernsehlandschaft so geprägt wie die Ludolfs mit ihrem legendären ...

Erfolgreiche Fortbildungen für Kita-Fachkräfte im Westerwald

Bei der Kreis-Volkshochschule Westerwald haben kürzlich zwei bedeutende Fortbildungskurse für Fachkräfte ...

Trattoria Menschlich: Ein Vorbild für gelebte Inklusion in Rennerod

Die Trattoria Menschlich in Rennerod hat sich seit ihrer Eröffnung im Oktober 2024 als Ort der Inklusion ...

Authentische Klänge: Pink Floyd-Tribute auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 31. Juli, wird der Alte Markt zum Schauplatz einer besonderen musikalischen Reise. Die ...

Brückensanierung bei Montabaur: A3-Auffahrt gesperrt

Autofahrer in der Region Montabaur müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Auffahrt zur ...

Silke Schneider übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Bad Marienberg

Im festlichen Rahmen der Birkenhof Brennerei fand ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Lions Clubs ...

Weitere Artikel


Erster Goldschakal in Rheinland-Pfalz gesichtet - Fotofalle liefert den Beweis

Ein seltener Anblick im Pfälzerwald sorgt für Aufsehen: Erstmals wurde ein Goldschakal in Rheinland-Pfalz ...

Spekulationen über möglichen Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz

In der pfälzischen Stadt Bad Dürkheim laufen die Vorbereitungen für einen potenziellen Besuch von US-Präsident ...

Rock am Ring feiert 40 Jahre mit Überraschungen und Wetterkapriolen

Das Jubiläum von Rock am Ring am Nürburgring startete mit einer bunten Mischung aus Metal und Italo-Schlager. ...

Westerwald: Fünf neue Partner im Netzwerk "Nachhaltiges Reiseziel"

Im Mai 2025 wurden fünf Betriebe aus dem Westerwald als neue Partner des Netzwerks "Nachhaltiges Reiseziel" ...

Weltschiedsrichter Markus Merk als Motivator beim Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft

Der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ist ein fester Bestandteil im Kalender der regionalen Unternehmen. ...

Straßensperrungen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach aufgrund von Glasfaserarbeiten

In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinflussen werden. ...

Werbung