Werbung

Nachricht vom 20.06.2025    

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Von Katharina Kugelmeier

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) Wasserfall Nordrhein-Westfalens. Mit seiner imposanten Breite von 84 Metern und einer Fallhöhe von vier Metern zieht er das ganze Jahr über Besucher in seinen Bann. Eingebettet in die grüne Flusslandschaft der Sieg und direkt am beliebten Mäanderweg gelegen, ist der Wasserfall ein ideales Ziel für Ausflügler, Wandernde und Naturliebhaber aus dem Westerwald.

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein absolutes Naturhighlight, wenn auch nicht von der Natur geschaffen. (Foto: Juri Hampl)

Windeck-Schladern. Wer heute am Siegwasserfall steht, ahnt kaum, dass dieses beeindruckende Naturschauspiel nicht natürlichen Ursprungs ist. Entstanden ist der Wasserfall Mitte des 19. Jahrhunderts im Zuge des Baus der Eisenbahnstrecke von Köln nach Gießen. Die Sieg schlängelte sich damals in weiten Bögen durch das Tal, was die Ingenieure vor große Herausforderungen stellte. Um Platz für die neue Bahntrasse zu schaffen, wurde ein Teil des Berges gesprengt und der Fluss in ein neues Bett gezwungen. Die ursprüngliche Siegschleife wurde stillgelegt und teilweise zugeschüttet. Um das entstandene Gefälle auszugleichen, legte man schließlich den künstlichen Wasserfall an, der heute als "Naturschauspiel" bewundert wird.

(Foto: Jiri Hampl)

Der Siegwasserfall ergießt sich in mehreren Stufen über eine Breite von 84 Metern und stürzt insgesamt vier Meter in die Tiefe. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich das Schauspiel nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze, wenn die Sieg viel Wasser führt und die Gischt weit in die Umgebung sprüht. Für Fotografen, Wandernde und Kanufahrende ist der Wasserfall ein beliebtes Ziel: Die Stromschnellen bieten sportliche Herausforderungen, und vom oberhalb gelegenen Aussichtspavillon hat man einen perfekten Blick auf das rauschende Wasser.

Direkt am Siegwasserfall befindet sich das Besucherzentrum der Naturregion Sieg und im Sommer lädt der Biergarten Elmores mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Wasserfall zum Verweilen ein. Hier trifft Industriegeschichte auf Naturgenuss - ein Mix, der das Areal zu einem besonderen Erlebnis macht.



(Foto: Naturregion Sieg)

Der Siegwasserfall ist hervorragend erreichbar: Der Bahnhof Schladern liegt nur wenige Gehminuten entfernt, ebenso wie Parkplätze und eine Bushaltestelle. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, darunter den bekannten Mäanderweg und den Radweg Sieg, die direkt am Wasserfall vorbeiführen. Wer möchte, kann von hier aus zu weiteren Sehenswürdigkeiten in der Region aufbrechen, etwa zur Burgruine Windeck oder ins Museumsdorf Altwindeck.

Der Zugang zum Siegwasserfall ist kostenfrei und zu jeder Jahreszeit möglich. Besonders an warmen Tagen ist das Areal ein beliebter Treffpunkt für Familien, Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Das Rauschen des Wassers, die grüne Umgebung und die Nähe zu Kunst und Kultur machen den Siegwasserfall zu einem Ausflugsziel, das Technikgeschichte, Natur und Freizeitvergnügen auf einzigartige Weise verbindet.

Informationen:

Art: Sehenswürdigkeit
Familiengeeignet: Ja
Breite: 84 Meter
Höhe: 4 Meter
Entstehung: 1857/58 im Zuge des Eisenbahnbaus
Besonderheiten: Aussichtspavillon, Biergarten Elmores, Kulturzentrum kabelmetal
Adresse: Schönecker Weg 5, 51570 Windeck-Schladern, wenige Gehminuten vom Bahnhof Schladern, Parkplätze vorhanden

Weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Freizeit   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Die Weltersteine bei Lochum: Basaltisches Naturwunder und sagenumwobenes Wahrzeichen

Die Weltersteine bei Lochum sind ein beeindruckendes Naturdenkmal im Westerwald. Die markante Basaltkuppe ...

Marshall Renke verstärkt die EG Diez-Limburg

Die EG Diez-Limburg hat einen neuen Defensivverteidiger verpflichtet. Marshall Renke, ein 23-jähriger ...

Renovierung der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod: Fenster im Fokus

In Rennerod wird das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude umfassend modernisiert. Der Austausch von 120 ...

Staugefahr zu Pfingsten: ADAC warnt Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Pfingstwochenende steht eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres an. ...

Reallöhne in Rheinland-Pfalz sinken entgegen dem Bundestrend

In Rheinland-Pfalz sind die Reallöhne im ersten Quartal 2025 gesunken, während sie bundesweit weiter ...

Proteste der Jägerschaft im Westerwald gegen neues Landesjagdgesetz

Die geplanten Änderungen des Landesjagdgesetzes sorgen auch im Westerwaldkreis für Unmut. Am Samstag, ...

Werbung