Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Proteste der Jägerschaft im Westerwald gegen neues Landesjagdgesetz

Die geplanten Änderungen des Landesjagdgesetzes sorgen auch im Westerwaldkreis für Unmut. Am Samstag, 7. Juni, wird die LJV-Kreisgruppe eine Kundgebung organisieren, um ihre Bedenken öffentlich zu machen.

(Foto: Landesjagdverband RLP)

Hachenburg. Das von der Landesregierung vorgeschlagene neue Landesjagdgesetz stößt auf starken Widerstand. Besonders die geplanten höheren Abschussquoten sorgen bei den Jägern für Ärger. Die LJV-Kreisgruppe Westerwald, die mehr als 1100 Mitglieder umfasst, ruft deshalb zu einer Kundgebung am Samstag, 7. Juni, auf. Der Kreisgruppenvorsitzende Klaus Skowronek äußert, dass es im Westerwald möglicherweise noch nie eine solche Demonstration der Jägerschaft gegeben hat. Diese Tatsache, so Skowronek, sollte der Politik zu denken geben.

Die Proteste richten sich vor allem gegen die staatlich angeordneten höheren Abschüsse, die die Jäger als ungerechtfertigt empfinden. „Seit Jahren wird immer mehr Wild erlegt, in den letzten zwei Jahren wurden Rekordzahlen an Rehen geschossen“, erklärt Skowronek. Die Jäger betonen, dass sie diese Aufgaben ehrenamtlich übernehmen und sich gegen die zusätzlichen Zwangsmaßnahmen wehren, die mit dem neuen Gesetz verbunden sind.

Ehrenamtliches Engagement in Gefahr
Skowronek weist darauf hin, dass die Mitglieder der LJV-Kreisgruppe Westerwald nicht nur Jagd betreiben, sondern sich auch intensiv im Bereich Naturschutz und Hegemaßnahmen engagieren. Sie leisten unter anderem kostenlose Hilfe bei der Rehkitzrettung und der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest. Zudem unterstützen sie die Verwaltung bei der Entsorgung von Unfallwild und sind in verschiedenen Gremien tätig.



„Mit diesem Entwurf wird unser ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft infrage gestellt“, kritisiert Skowronek. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, der rund 20.000 Mitglieder umfasst, ist der Meinung, dass das geplante Gesetz nicht notwendig sei. Statt bestehende Regelungen effizient zu nutzen, befürchtet der Verband, dass die Politik mit Symbolpolitik und Verbotsmaßnahmen reagiert, ohne die tatsächlichen Probleme anzugehen.

Kundgebung in Hachenburg
Die LJV-Kreisgruppe Westerwald will ihre Anliegen öffentlich machen und ruft deshalb zu einer Kundgebung am Samstag, 7. Juni, um 11 Uhr auf dem Alten Markt in Hachenburg auf. Skowronek betont, dass der Widerstand der Jägerschaft auch über die Gesetzesberatung hinaus bestehen bleibt. Die Proteste werden fortgesetzt, um das Anliegen der Jäger in der Öffentlichkeit stärker zur Geltung zu bringen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Film- und Informationstag gegen Trickbetrug in Hachenburg

Am 27. August wird im Kino CINEXX in Hachenburg ein besonderer Film- und Informationstag stattfinden. ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Weitere Artikel


Reallöhne in Rheinland-Pfalz sinken entgegen dem Bundestrend

In Rheinland-Pfalz sind die Reallöhne im ersten Quartal 2025 gesunken, während sie bundesweit weiter ...

Staugefahr zu Pfingsten: ADAC warnt Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Pfingstwochenende steht eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres an. ...

Siegwasserfall in Schladern: Das imposante Naturschauspiel an der Sieg

Der Siegwasserfall in Schladern ist ein spektakuläres Naturhighlight und zugleich der größte (nicht höchste) ...

Woche der Justiz 2025: Einblick ins Amtsgericht Westerburg - Erlebe, wie der Rechtsstaat funktioniert

Das Amtsgericht Westerburg öffnet im Rahmen der „Woche der Justiz“ am 24. und 26. Juni 2025 seine Türen. ...

Geführte Radwanderung zu exotischer Tongrube im Westerwald

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, startet eine spannende Radwanderung im Westerwald. Die Tour führt zu einer ...

Barrierefreier Stelenweg in Höhr-Grenzhausen: Ein Rundweg durch die Keramikkunst

Höhr-Grenzhausen hat mit dem Stelenweg einen einzigartigen Rundweg geschaffen, der die Vielfalt der Keramikkunst ...

Werbung