Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Woche der Justiz 2025: Einblick ins Amtsgericht Westerburg - Erlebe, wie der Rechtsstaat funktioniert

Das Amtsgericht Westerburg öffnet im Rahmen der „Woche der Justiz“ am 24. und 26. Juni 2025 seine Türen. Besucher können einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Justiz werfen und erfahren, wie das Recht lebendig wird.

Amtsgericht Westerburg (Foto: Hannah Bindewald)

Westerburg. Das Amtsgericht Westerburg nimmt auch 2025 wieder an der landesweiten „Woche der Justiz“ in Rheinland-Pfalz teil. An den Tagen 24. und 26. Juni 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Gerichts zu blicken und zu erleben, wie die Justiz funktioniert und das Recht im Alltag umgesetzt wird.

Programm für Schülerinnen und Schüler
Am Vormittag erwartet die Schüler ein abwechslungsreiches Programm, das sie mit echten Strafsitzungen vertraut macht. So können sie das Verfahren in der Praxis kennenlernen und sich mit den Abläufen im Gerichtssaal vertraut machen.

Veranstaltungen für Erwachsene
Ab 14 Uhr richtet sich das Programm an die Erwachsenen. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Notariaten werden spannende Impulsvorträge zu den Themen „Erben & Vererben“ sowie „Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht“ angeboten. Zusätzlich wird der erste True Crime Podcast des Amtsgerichts präsentiert, bei dem die Besucher spannende Einblicke in reale Kriminalfälle erhalten. Eine spannende Rallye durchs Gericht lädt die Besucher ein, spielerisch mehr über die verschiedenen Abteilungen des Amtsgerichts zu erfahren.

Berufsvielfalt im Amtsgericht
Das Amtsgericht Westerburg bietet vielfältige Berufsgruppen, die für den reibungslosen Ablauf von Gerichtsverfahren verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:



Richter und Richterinnen, die über Rechtsstreitigkeiten entscheiden und Urteile fällen.

Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen, die Aufgaben wie die Bearbeitung von Grundbuchsachen oder die Leitung von Zwangsversteigerungen übernehmen.

Justizfachwirte und -beschäftigte, die für die Organisation, die Protokollführung und die Dokumentation zuständig sind.

Justizwachtmeister und -wachtmeisterinnen, die für die Sicherheit im Gericht sorgen und den Ablauf koordinieren.

Einblicke in den Gerichtsbetrieb
Die offenen Tage bieten eine einmalige Gelegenheit, den Ablauf eines Gerichtsverfahrens kennenzulernen und die verschiedenen Bereiche des Amtsgerichts Westerburg zu besichtigen. Besucher erhalten so einen umfassenden Eindruck von der Arbeit der Justiz und können sehen, wie der Rechtsstaat funktioniert. Eine Rechtsberatung wird jedoch nicht angeboten.

Anmeldung und Kontakt
Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jella Fiebach, Amtsgericht Westerburg, unter der Telefonnummer 02663-981426. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Telefonbetrüger im Raum Montabaur aktiv

Im Raum Montabaur häufen sich derzeit die Fälle von Telefonbetrug. Die Täter nutzen geschickte Täuschungsmanöver, ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Ernte gut, Preise schlecht - Bauern im Norden von Rheinland-Pfalz besorgt

Die Landwirte im nördlichen Rheinland-Pfalz blicken auf eine gute Ernte zurück. Doch trotz der hohen ...

Weitere Artikel


Proteste der Jägerschaft im Westerwald gegen neues Landesjagdgesetz

Die geplanten Änderungen des Landesjagdgesetzes sorgen auch im Westerwaldkreis für Unmut. Am Samstag, ...

Reallöhne in Rheinland-Pfalz sinken entgegen dem Bundestrend

In Rheinland-Pfalz sind die Reallöhne im ersten Quartal 2025 gesunken, während sie bundesweit weiter ...

Staugefahr zu Pfingsten: ADAC warnt Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Pfingstwochenende steht eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres an. ...

Geführte Radwanderung zu exotischer Tongrube im Westerwald

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, startet eine spannende Radwanderung im Westerwald. Die Tour führt zu einer ...

Barrierefreier Stelenweg in Höhr-Grenzhausen: Ein Rundweg durch die Keramikkunst

Höhr-Grenzhausen hat mit dem Stelenweg einen einzigartigen Rundweg geschaffen, der die Vielfalt der Keramikkunst ...

Generalsekretär David Eilert fordert Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Werbung