Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Woche der Justiz 2025: Einblick ins Amtsgericht Westerburg - Erlebe, wie der Rechtsstaat funktioniert

Das Amtsgericht Westerburg öffnet im Rahmen der „Woche der Justiz“ am 24. und 26. Juni 2025 seine Türen. Besucher können einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Justiz werfen und erfahren, wie das Recht lebendig wird.

Amtsgericht Westerburg (Foto: Hannah Bindewald)

Westerburg. Das Amtsgericht Westerburg nimmt auch 2025 wieder an der landesweiten „Woche der Justiz“ in Rheinland-Pfalz teil. An den Tagen 24. und 26. Juni 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Gerichts zu blicken und zu erleben, wie die Justiz funktioniert und das Recht im Alltag umgesetzt wird.

Programm für Schülerinnen und Schüler
Am Vormittag erwartet die Schüler ein abwechslungsreiches Programm, das sie mit echten Strafsitzungen vertraut macht. So können sie das Verfahren in der Praxis kennenlernen und sich mit den Abläufen im Gerichtssaal vertraut machen.

Veranstaltungen für Erwachsene
Ab 14 Uhr richtet sich das Programm an die Erwachsenen. In Zusammenarbeit mit ortsansässigen Notariaten werden spannende Impulsvorträge zu den Themen „Erben & Vererben“ sowie „Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht“ angeboten. Zusätzlich wird der erste True Crime Podcast des Amtsgerichts präsentiert, bei dem die Besucher spannende Einblicke in reale Kriminalfälle erhalten. Eine spannende Rallye durchs Gericht lädt die Besucher ein, spielerisch mehr über die verschiedenen Abteilungen des Amtsgerichts zu erfahren.

Berufsvielfalt im Amtsgericht
Das Amtsgericht Westerburg bietet vielfältige Berufsgruppen, die für den reibungslosen Ablauf von Gerichtsverfahren verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Akteuren gehören:



Richter und Richterinnen, die über Rechtsstreitigkeiten entscheiden und Urteile fällen.

Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen, die Aufgaben wie die Bearbeitung von Grundbuchsachen oder die Leitung von Zwangsversteigerungen übernehmen.

Justizfachwirte und -beschäftigte, die für die Organisation, die Protokollführung und die Dokumentation zuständig sind.

Justizwachtmeister und -wachtmeisterinnen, die für die Sicherheit im Gericht sorgen und den Ablauf koordinieren.

Einblicke in den Gerichtsbetrieb
Die offenen Tage bieten eine einmalige Gelegenheit, den Ablauf eines Gerichtsverfahrens kennenzulernen und die verschiedenen Bereiche des Amtsgerichts Westerburg zu besichtigen. Besucher erhalten so einen umfassenden Eindruck von der Arbeit der Justiz und können sehen, wie der Rechtsstaat funktioniert. Eine Rechtsberatung wird jedoch nicht angeboten.

Anmeldung und Kontakt
Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Jella Fiebach, Amtsgericht Westerburg, unter der Telefonnummer 02663-981426. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Proteste der Jägerschaft im Westerwald gegen neues Landesjagdgesetz

Die geplanten Änderungen des Landesjagdgesetzes sorgen auch im Westerwaldkreis für Unmut. Am Samstag, ...

Reallöhne in Rheinland-Pfalz sinken entgegen dem Bundestrend

In Rheinland-Pfalz sind die Reallöhne im ersten Quartal 2025 gesunken, während sie bundesweit weiter ...

Staugefahr zu Pfingsten: ADAC warnt Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Pfingstwochenende steht eines der verkehrsreichsten Wochenenden des Jahres an. ...

Geführte Radwanderung zu exotischer Tongrube im Westerwald

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, startet eine spannende Radwanderung im Westerwald. Die Tour führt zu einer ...

Barrierefreier Stelenweg in Höhr-Grenzhausen: Ein Rundweg durch die Keramikkunst

Höhr-Grenzhausen hat mit dem Stelenweg einen einzigartigen Rundweg geschaffen, der die Vielfalt der Keramikkunst ...

Generalsekretär David Eilert fordert Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Werbung