Werbung

Pressemitteilung vom 05.06.2025    

Geführte Radwanderung zu exotischer Tongrube im Westerwald

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, startet eine spannende Radwanderung im Westerwald. Die Tour führt zu einer ungewöhnlichen Kaolingrube in Alpenrod und bietet dabei Einblicke in die Natur und Kultur der Region.

"Exot" im Oberwesterwald: Die ehemalige Tongrube Böhmsfund bei Alpenrod. (Foto: Dominik Ketz)

Limbach/Alpenrod. Der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach lädt am Sonntag, 8. Juni, zu einer besonderen Radwanderung ein. Die Tour startet um 9.30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach (Hardtweg 3) und führt zu einem überraschend exotischen Ziel: der ehemaligen Kaolingrube Böhmsfund bei Hachenburg/Alpenrod. In dieser Region, die eher für ihre Wälder und Hügel bekannt ist, befand sich einst eine der wichtigen Tonquellen für die Porzellanherstellung. Heute ist die Grube ein idyllischer Ort mit einem kleinen See, dessen Wasser durch den Tonboden in faszinierenden Grün- und Türkistönen schimmert.

Der Verlauf der Tour
Die etwa 40 Kilometer lange Rundtour führt zunächst über Streithausen und Nister nach Hachenburg. Von dort geht es weiter zur Kaolingrube nach Alpenrod. Die Strecke führt in einem Bogen über Gehlert und die „Lange Schneise“ nach Hütte, dann über Hattert, Müschenbach und Astert zurück nach Limbach. Während der Tour können die Teilnehmer sowohl die Schönheit der Natur als auch kulturelle Sehenswürdigkeiten der Region entdecken.



Für alle Radfreunde geeignet
Die Radwanderung ist für alle geeignet, die ein „waldwegetaugliches“ Fahrrad besitzen. Auch E-Bikes können mitgenommen werden, vorausgesetzt, die Teilnehmer sind fit genug, die Strecke ohne Probleme zu bewältigen. Die Strecke führt über gut befestigte Wald- und Feldwege sowie verkehrsarme Straßen, sodass die Tour auch für weniger sportliche Radfahrer gut zu schaffen ist. Es geht hierbei nicht um Geschwindigkeit, sondern um das Erleben und Genießen der Natur und der Umgebung.

Wichtige Informationen
Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos und erfolgt ohne Anmeldung. Die Tour wird jedoch auf eigene Gefahr durchgeführt, und eine Helmpflicht besteht. Änderungen am Ablauf der Tour sind vorbehalten. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0151-22074323 und auf der Website www.kuv-limbach.de erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Woche der Justiz 2025: Einblick ins Amtsgericht Westerburg - Erlebe, wie der Rechtsstaat funktioniert

Das Amtsgericht Westerburg öffnet im Rahmen der „Woche der Justiz“ am 24. und 26. Juni 2025 seine Türen. ...

Proteste der Jägerschaft im Westerwald gegen neues Landesjagdgesetz

Die geplanten Änderungen des Landesjagdgesetzes sorgen auch im Westerwaldkreis für Unmut. Am Samstag, ...

Reallöhne in Rheinland-Pfalz sinken entgegen dem Bundestrend

In Rheinland-Pfalz sind die Reallöhne im ersten Quartal 2025 gesunken, während sie bundesweit weiter ...

Barrierefreier Stelenweg in Höhr-Grenzhausen: Ein Rundweg durch die Keramikkunst

Höhr-Grenzhausen hat mit dem Stelenweg einen einzigartigen Rundweg geschaffen, der die Vielfalt der Keramikkunst ...

Generalsekretär David Eilert fordert Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Straußenfarm Sabel in Dornburg-Thalheim: Ein Erlebnis für Groß und Klein

ANZEIGE | Die Straußenfarm Sabel in Dornburg-Thalheim startet wieder in die Straußensaison. Besucher ...

Werbung