Werbung

Wirtschaft | Müschenbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 04.06.2025    

Hehls Backhaus erhält Ehrenpreis 2025 – Auszeichnung für Bäckerei aus dem Westerwald

ANZEIGE | Große Auszeichnung für das Westerwälder Traditionsunternehmen Hehls Backhaus: Die Bäckerei wurde mit dem Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks 2025 geehrt. Die Verleihung fand am 3. Juni auf der Fachmesse iba in Düsseldorf statt.

v.l. Hehl Inhaber Linda Hartwig und Marco Müller mit Bernd Kütscher (Direktor Akademie Deutsches Bäckerhandwerk). Foto: Hehls Backhaus

Müschenbach/Düsseldorf. Große Ehre für Hehls Backhaus: Die traditionsreiche Westerwälder Bäckerei wurde mit dem Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks 2025 ausgezeichnet – einer der bedeutendsten Auszeichnungen der Branche, ehemals bekannt als Bundesehrenpreis.

Die feierliche Preisverleihung fand am 18.05. auf der iba in Düsseldorf statt, der größten internationalen Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ehrte dort 50 von rund 1.400 Handwerksbäckereien in Deutschland, die im Rahmen der unabhängigen Qualitätsprüfungen des Deutschen Brotinstituts im Jahr 2024 die höchsten Bewertungen erzielen konnten.

Konstante Spitzenqualität aus dem Westerwald
Die Auszeichnung würdigt die konstant herausragende handwerkliche Qualität, das langjährige Engagement für regionale Wertschöpfung sowie den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

„Diese Auszeichnung ist für uns als Westerwälder Qualitätsbetrieb eine besondere Ehre. Seit drei Generationen leben wir handwerkliche Backkultur – verankert in unserer Heimatregion und getragen von Verantwortung für Mensch, Natur und Qualität“, so die Inhaber Marco Müller und Linda Hartwig.



Handwerk mit Verantwortung – regional und zukunftsorientiert
An zwölf Standorten im Westerwald steht Hehls Backhaus für weit mehr als gutes Brot: Die Bäckerei verbindet traditionelles Handwerk mit nachhaltigem Denken, setzt auf regionale Rohstoffe, natürliche Zutaten und pflegt langjährige Partnerschaften mit lokalen Lieferanten.

Gleichzeitig investiert das Unternehmen konsequent in die Zukunft des Bäckerhandwerks: 20 Auszubildende werden derzeit betreut – und lernen dabei nicht nur das Handwerk, sondern auch die Werte, das Handwerk lebendig zu halten.

Die Verleihung des Ehrenpreises unterstreicht: Hehls Backhaus gehört zur Spitze des deutschen Bäckerhandwerks – und leistet einen aktiven Beitrag zur Bewahrung der weltweit einzigartigen Brotkultur, die mit über 3.000 Brotspezialitäten zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt. (prm)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Oberhonnefeld-Gierend: Sportholzfällen live bei den Westerwälder Holztagen

Am 28. und 29. Juni erwartet die Besucher der Westerwälder Holztage in Oberhonnefeld-Gierend ein besonderes ...

Verbandsgemeinde Hachenburg startet neues Klimaschutzkonzept mit regionalen Unternehmen

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt erneut ein Zeichen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes. Mit ...

Strandgespräche zur Zukunft: Unternehmensnachfolge am Koblenzer Stattstrand

Der "Nachfolge-Beach" fand bereits zum vierten Mal am Koblenzer Stattstrand statt und lockte über 200 ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt DRK Selters mit 1.000 Euro

Die Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte dem DRK-Ortsverband Selters eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. ...

"Wie können wir als Region gemeinsam wachsen?" Erfolgreiche siebte Business Night von Wäller Helfen

Am Donnerstagabend (12. Juni) fand die siebte Wäller Helfen Business Night im Adlerland Rotenhain statt ...

Weitere Artikel


Rotbäckchen-Rundwanderweg Unkel: Genussvolle Runde zwischen Rhein und Wein

Der Rotbäckchen-Rundwanderweg in Unkel ist eine liebevoll gestaltete Rundtour, die Familien, Genießer ...

Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz in Koblenz

Von Montag bis Freitag, 23. bis 27. Juni, öffnen die rheinland-pfälzischen Justizbehörden ihre Türen ...

Quadfahrer bei Unfall in Kroppach leicht verletzt

In Kroppach ereignete sich am Mittwoch (4. Juni) ein Verkehrsunfall, bei dem ein 40-jähriger Quadfahrer ...

Lebensmittelsicherheit in Rheinland-Pfalz: LUA zieht Bilanz für 2024

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) hat seine jährliche Bilanz zur Lebensmittelüberwachung ...

Lucia Sturm triumphiert bei Hochschulmeisterschaften

Die 21-jährige Lucia Sturm, Studentin der Universität Koblenz, hat sich bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften ...

Die Alte Eisenbahnbrücke bei Nistertal: Monument aus Beton und Geschichte

Mitten im idyllischen Westerwald, unweit des Luftkurorts Nistertal, überspannt ein beeindruckendes Relikt ...

Werbung