Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2025    

Erste Hitzeschutzmaßnahmen an Grundschulen in der VG Hachenburg umgesetzt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden erste Maßnahmen des Landesförderprogramms "KIPKI" erfolgreich realisiert. Die Grundschulen profitieren nun von neuen Sonnenschutzlösungen, die den Aufenthalt im Freien und in Gebäuden angenehmer gestalten. Weitere Klimaschutzprojekte sind bereits in Planung.

Bürgermeisterin Gabriele Greis, Schulleiter Daniel Busch und Mitarbeiter des Bauhofes (v. l. n. r.) vor dem Sonnensegel der Grundschule Atzelgift-Streithausen (Fotos: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

VG Hachenburg. Die Umsetzung des Landesförderprogramms "KIPKI" (Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Investition) ist in der Verbandsgemeinde Hachenburg im vollen Gange. Die ersten Hitzeschutzmaßnahmen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde wurden bereits finalisiert.

So können die Grundschule Atzelgift-Streithausen und die Grundschule Borod sich über neu errichtete Sonnensegel freuen. In Atzelgift entsteht durch das neue UV-beständige Sonnensegel eine große Schattenfläche auf dem Außenspielgelände, welches den Kindern beim Spielen den benötigten Sonnenschutz bietet und die Temperaturen der Asphaltfläche reduziert. An der Grundschule Borod wurde der Sonnenschutz über dem Sandkasten errichtet.

Weiterhin wurden die Grundschule Borod sowie die Grundschule Alpenrod mit Raffstoreanlagen (stabile Außenjalousien) ausgestattet. Durch diesen Sonnenschutz kann der Überhitzung der Räume in den Sommermonaten vorgebeugt werden, damit die Nutzung der Aufenthaltsräume auch bei starkem Sonnenschein weiterhin möglich bleibt. An den Grundschulen Hachenburg-Altstadt und Hachenburg "Am Schloss" setzte man auf die Anbringung von Markisoletten, um Sonnen- und Blendschutz zu ermöglichen. Schließlich war bei der Durchführung der Maßnahmen seitens des Bauamts und des Bauhofs der Verbandsgemeinde Hachenburg ein adäquater Umgang mit der Gebäudesubstanz der beiden Schulgebäude aus dem Anfang des 20. Jhd. gefragt.

Bürgermeisterin Gabriele Greis schildert die weiteren geplanten Maßnahmen 2025: "Wir sehen in diesem Jahr für die Verbandsgemeinde weitere Projekte vor, welche vor allem im Zeichen der Energieeffizienz stehen. Dies beinhaltet die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes, die Umrüstung der Hallenbeleuchtung der Schulturnhallen auf LED-Leuchtmittel sowie die Errichtung von Wasserzisternen zur Bewässerung der Außenanlagen an einigen Grundschulen. Aber auch in den Ortsgemeinden werden gewinnbringende Klimaschutzmaßnahmen mithilfe des KIPKI-Programms umgesetzt, welche von der Installation einer PV-Anlage auf einem Dorfladen (Merkelbach), der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für den Bauhof (Stadt Hachenburg), bis hin zu Wasserrückhaltemaßnahmen in den Gemeindewäldern (Alpenrod und Giesenhausen) reichen. Zudem findet in zahlreichen Ortsgemeinden eine Beleuchtungskopfumrüstung der Straßenbeleuchtung statt, welche auch nach der bereits erfolgten Umrüstung auf LED-Leuchtmittel eine nochmalige Energieeinsparung von rund 50 Prozent bedeutet." (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuer zerstört Feuerwehrhütte in Hillscheid: Spendenaufruf gestartet

Ein verheerendes Feuer hat ausgerechnet die beliebte Feuerwehrhütte im Hillscheider Wald am 23. Oktober ...

Gesundheit im Fokus: Frauen informieren Frauen in Selters

In Selters beschäftigte sich eine Veranstaltung des Internationalen Frauenforums mit zentralen Themen ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Betrügerische Dachdecker im Westerwaldkreis: Polizei warnt vor Abzocke

Im Westerwaldkreis treiben derzeit betrügerische Handwerker ihr Unwesen. Sie bieten unangemeldet Dacharbeiten ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Montabaur wurde ein 37-jähriger Mann auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen von der Polizei ...

Weitere Artikel


Straßensperrung zwischen Sessenbach und Wirscheid geplant

Von Freitag bis Samstag, 6. bis 7. Juni, wird die Straße zwischen Sessenbach und Wirscheid vollständig ...

Rechtsextremismus und Islamismus als größte Bedrohungen in Rheinland-Pfalz

Die politisch motivierte Kriminalität hat in Rheinland-Pfalz ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht. ...

Neuer Pop Campus in Montabaur: Kreismusikschule startet mit großem Event

Die Kreismusikschule Westerwald erweitert ihr Angebot und eröffnet am Sonntag, 15. Juni, den Pop Campus ...

Ein Herzensprojekt wird Wirklichkeit: Eröffnung der Hebammenambulanz Hachenburg

Am Sonntag (1. Juni) wurde die neue Hebammenambulanz in Hachenburg feierlich eröffnet. Mit zahlreichen ...

Hachenburg: Energieversorgung Mittelrhein spendet 3.000 Euro an Krankenhausförderkreis

Der Freundes- und Förderkreis des Krankenhauses Hachenburg erhält eine großzügige Spende von der Energieversorgung ...

Abenteuer im Aubachtal: Familienwanderung "W10 – Auf den Spuren der Wilden Weiber" im Westerwald

ANZEIGE | Am Sonntag, 15. Juni, können Familien das Aubachtal im Westerwald auf eine ganz besondere Weise ...

Werbung