Werbung

Pressemitteilung vom 04.06.2025    

Evangelische Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters übernimmt das DRK-Krankenhaus Hachenburg

Das insolvente DRK-Krankenhaus Hachenburg wird ab Juni von der Evangelischen Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters übernommen. Die Region profitiert von der sicheren medizinischen Versorgung und einer verbesserten Zusammenarbeit der Kliniken.

Aufbruchstimmung bei der Pressekonferenz in Hachenburg (v.l.n.r.): Jörg Geenen (stv. Geschäftsführer Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters), Achim Schwickert (Landrat des Westerwaldkreises), Clemens Hoch (Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz), Guido Wernert (Geschäftsführer Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters), Jürgen Ecker (kfm. Direktor DRK Krankenhaus Hachenburg), Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters). (Foto: Frederike Hackenbroch)

Dierdorf/Hachenburg. Ab Juni wird das insolvente DRK-Krankenhaus Hachenburg Teil der Evangelischen Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters gGmbH. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt im Kampf gegen das Kliniksterben und stärkt die medizinische Versorgung der Region. Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hachenburger Burbach-Stadion wurde die Übernahme offiziell bekannt gegeben. Die Veranstaltung war von Optimismus geprägt, und die Verantwortlichen betonten die Bedeutung des "Neustarts". Ziel ist es, die bestehenden Standorte in Dierdorf, Selters und Hachenburg zu stärken und langfristig eine verlässliche medizinische Versorgung für die Region zu gewährleisten.

Zusammenarbeit und Vernetzung der Klinikstandorte
Die Evangelische Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters gGmbH betreibt nun ein mittelgroßes Krankenhaus mit rund 370 Betten und knapp 1.000 Mitarbeitern an drei Standorten. Alle drei Krankenhäuser werden weiterhin Notaufnahmen betreiben, und in Hachenburg ist zusätzlich eine Geriatrie geplant. Auch die ambulante Versorgung soll ausgebaut werden, um die Bedürfnisse der Patienten noch besser zu decken. Diese Erweiterung der Versorgungsangebote wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Klinikstandorten ermöglicht.

Kooperation mit der Limburger Krankenhausgesellschaft
Die Fusion bringt nicht nur Vorteile für die Region Westerwald, sondern auch eine enge Kooperation mit der Limburger Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH. Diese Partnerschaft sorgt für Synergien in verschiedenen Bereichen wie medizinischer Behandlung, Personalentwicklung und Wissensaustausch. Der Geschäftsführer der Evangelischen Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters, Guido Wernert, betont, dass die Strategie auf Vernetzung und Kooperation basiert, um an den verschiedenen Standorten "füreinander" zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges und der langfristigen Sicherung der Versorgungsqualität.



Positive Perspektiven für die Region
Stephan Felix, Verwaltungsratsvorsitzender der Limburger Krankenhausgesellschaft, sieht in der erweiterten Zusammenarbeit über fünf Klinikstandorte hinweg eine wichtige Chance, insbesondere in Zeiten der Klinikreform. Der Austausch von Wissen und Ressourcen sorgt nicht nur für eine verbesserte medizinische Versorgung, sondern auch für eine nachhaltige Sicherung der Qualität in der Patientenbehandlung. Die Ärztliche Direktorin der Limburger Krankenhausgesellschaft, PD Dr. Katrin Neubauer-Saile, hebt die Bedeutung abgestimmter medizinischer Behandlungspfade hervor, die zu einer höheren Behandlungsqualität führen.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit und positive Synergien
Guido Wernert hebt hervor, dass das Vertrauen zwischen den Beteiligten bereits von Beginn an groß war. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Krankenhäusern in Hachenburg, Dierdorf/Selters und Limburg ermöglicht eine unkomplizierte Kommunikation und schnelle Entscheidungen. Dies hat sich bereits bei der Rekrutierung von Fachkräften und der Vermittlung von Spezialisten gezeigt, die durch die Netzwerke der Kliniken leichter gefunden und eingebunden werden können.

Ein starkes Netzwerk für die Region
Das neue "Evangelische Krankenhaus Westerwald" vereint fünf Standorte und bietet durch die Kooperation mit der Limburger Krankenhausgesellschaft und anderen Partnern eine umfassende medizinische Versorgung. Insgesamt arbeiten rund 2.900 Mitarbeitende an fünf Standorten, die sich auf vier Landkreise und zwei Bundesländer erstrecken. Das Netzwerk umfasst zudem 13 Medizinische Versorgungszentren und 30 Arztpraxen, die den Menschen in der Region ein abgestimmtes und breitgefächertes Angebot an medizinischen Leistungen bieten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Sechs neue FLY & HELP-Schulen in Malawi: Bildungsmission mit Reiner Meutsch und Wolfgang Trepper

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, hat kürzlich gemeinsam mit Comedian Wolfgang Trepper ...

Erfrischender Musikgenuss im Kurpark Bad Marienberg

Am Sonntag, 8. Juni, erwartet Besucher in Bad Marienberg ein besonderes Konzert im Kurpark. Der Musikverein ...

Tuningkontrollteam der PD Koblenz: Polizei stoppt zahlreiche Fahrzeuge

Am Samstagabend (31. Mai) führte die Polizeidirektion Koblenz gezielte Kontrollen im Stadtgebiet durch. ...

"Wie et fröher wor": Wochenendausflug im VW Käfer und mit Picknicktisch

In einer Zeit, in der die Unterhaltungsindustrie noch wenig Unterhaltung bot, sorgte man selbst dafür, ...

Unwetterwarnung für Rheinland-Pfalz: Gewitter und Regen im Anmarsch

Die kommenden Tage versprechen ungemütliches Wetter in Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Einbruch am Johann-August-Ring: Unbekannte entwenden Elektrogeräte

Am Dienstag (3. Juni) ereignete sich in Hachenburg ein Einbruch in eine Kellerwohnung. Die Täter nutzten ...

Werbung