Werbung

Nachricht vom 03.06.2025    

Rheinland-Pfalz im Fokus: Schweitzer betont Verlässlichkeit in Handelsfragen

Bei einer auswärtigen Kabinettssitzung in Brüssel warnte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) vor den Auswirkungen des Handelsstreits mit den USA auf Rheinland-Pfalz. Dabei standen die Themen Handel und Migration im Mittelpunkt der Diskussionen.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Foto: Michael Kappeler/dpa

Brüssel. Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußerte bei einem Treffen des Kabinetts in Brüssel seine Besorgnis über die Folgen des Handelsstreits mit den USA für Rheinland-Pfalz. "Unsere Wirtschaft braucht Verlässlichkeit", sagte Schweitzer und wies darauf hin, dass globale Handelskonflikte Investitionen, Arbeitsplätze und Wohlstand in dem exportstarken Bundesland gefährden könnten. Er forderte eine strategische, europäische Antwort, um offene Märkte zu sichern und betonte die Bedeutung des Dialogs mit den USA, während die EU ihre Stärke zeigen solle.

Die Europäische Union verfüge mit rund 451 Millionen Einwohnern über enormes Potenzial und Kaufkraft, insbesondere im Vergleich zu den USA mit 342 Millionen Menschen. Schweitzer warb für neue Handelsabkommen und das Erschließen neuer Märkte, wobei Rheinland-Pfalz aktiv in Brüssel mitwirke. Das Bundesland sei auf verlässliche und faire internationale Handelsbedingungen angewiesen, besonders in Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie und Pharma, die langfristige Planungssicherheit benötigten.



Zudem hob Schweitzer hervor, dass ein handlungsfähiges Europa auch eine funktionierende Migrationspolitik erfordere. Migration könne nur als europäische Gemeinschaft bewältigt werden, da kein Land sie allein steuern oder lösen könne. Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) ergänzte, dass ein starkes, gemeinsames Asylsystem in Europa unverzichtbar sei, um Migration zu begegnen und gleichzeitig den Schutz der Menschen zu gewährleisten. Es sei entscheidend, dass Bund, Länder und Kommunen frühzeitig über Regeln informiert würden, um sich gut vorbereiten zu können. "Nur so lassen sich praktikable und faire Lösungen finden." (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber fordert weniger Klausuren für Schüler

Weniger Leistungsdruck und eine neue Prüfungskultur in Schulen - das sind die Ziele von Bildungsminister ...

Ehemann nach Fund einer toten Frau in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Untersuchungshaft

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz: Ein Mann steht im Verdacht, seine getrennt ...

Viele Vollzeitbeschäftigte in Rheinland-Pfalz verdienen unter 3.500 Euro

In Rheinland-Pfalz verdienen viele Vollzeitbeschäftigte weniger als 3.500 Euro brutto im Monat. Diese ...

Medizinstudium in Rheinland-Pfalz: Corona-Nachwirkungen und neue Quoten

Rheinland-Pfalz plant, dem Medizinermangel durch spezielle Quoten für Medizinstudierende entgegenzuwirken. ...

Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Integration: Geflüchtete stärken den Westerwälder Arbeitsmarkt

Im Westerwald zeigt sich, wie erfolgreich die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt verlaufen ...

Mehr Aufmerksamkeit für das Mosellum: FREIE WÄHLER fordern Aufwertung

Das Mosellum in Koblenz zieht jährlich Tausende Besucher an, doch viele Einheimische und Touristen kennen ...

Feuerwehr Hartenfels: Neue Einsatzfahrzeuge für den Bevölkerungsschutz

Am Sonntag erlebte die Freiwillige Feuerwehr Hartenfels einen besonderen Tag. Im Rahmen eines Festaktes ...

Rheinland-Pfalz plant Finanzierungssperre für verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Der Landtag in Rheinland-Pfalz betritt rechtliches Neuland mit einem Gesetzentwurf, der die staatliche ...

Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 73: Drei Verletzte bei Gershasen

Am Nachmittag des 3. Juni kam es auf der Kreisstraße 73 bei Gershasen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ...

Von der Straße ins Herz: Frieda sucht ein echtes Zuhause

Vielleicht hat sie es selbst kaum geglaubt, dass jemand hinsieht. Dass jemand bemerkt, wie sie Tag für ...

Werbung