Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Großangelegte Razzien gegen Callcenter-Betrüger in Europa

In einer koordinierten Aktion haben Ermittler in mehreren europäischen Ländern eine Bande von mutmaßlichen Telefonbetrügern ins Visier genommen. Die Verdächtigen sollen durch geschickte Täuschungsmanöver vor allem ältere Menschen um Millionen gebracht haben.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Cybercrime-Spezialisten der Polizei ermitteln gegen eine europaweit agierende Bande, die im Verdacht steht, über Callcenter Betrug zu betreiben. Mehr als 170 Personen sind beschuldigt, sich telefonisch als Banker oder Polizisten ausgegeben und insbesondere ältere Menschen mit gefälschten Inkassoschreiben, Mahnungen oder vermeintlichen Glücksspielen betrogen zu haben. Dies teilten das Landeskriminalamt Sachsen und die Staatsanwaltschaft Dresden mit.

Am frühen Dienstagmorgen (3. Juni) starteten Beamte in Deutschland, Griechenland, Österreich, Tschechien und der Slowakei umfangreiche Durchsuchungen. Insgesamt wurden 35 Wohn- und Geschäftsräume von 39 Beschuldigten durchsucht, wobei Handys, Datenträger und Dokumente sichergestellt wurden. Haftbefehle wurden gegen zwei Griechen und einen Türken vollstreckt.



Mindestens acht Millionen Euro erschwindelt
In Deutschland fanden die Durchsuchungen in mehreren Bundesländern statt, darunter auch in Rheinland-Pfalz. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs sowie des Geldwäscheverdachts geführt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf mindestens acht Millionen Euro.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neues Wassergesetz in Rheinland-Pfalz: Mehr Schutz vor Hochwasser

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vor vier Jahren zieht Rheinland-Pfalz Konsequenzen. Ein ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

Weitere Artikel


Bevölkerungsrekord in Rheinland-Pfalz trotz Geburtenrückgang

Rheinland-Pfalz verzeichnet einen neuen Höchststand bei der Bevölkerungszahl. Doch während die Einwohnerzahl ...

Evangelische Kirche startet Aktion gegen Einsamkeit in Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt sich aktiv gegen die zunehmende Einsamkeit ...

Studie zeigt: Nächtliches Waschen als Schlüssel zur Energiewende in Rheinland-Pfalz

Eine neue Studie legt nahe, dass Verbraucher durch nächtliches Wäschewaschen einen entscheidenden Beitrag ...

Zwei Monate nach Dreifachmord in Weitefeld: Verdächtiger weiter flüchtig

Auch zwei Monate nach dem grausamen Verbrechen an einer Familie in Weitefeld gibt es keine Anzeichen ...

Westerwälder Weidetiertag: Ein Fest für die ganze Familie

Am 15. Juni lädt die Bürgerinitiative Wolfsprävention Westerwald zum ersten Westerwälder Weidetiertag ...

Effizienzsteigerung in der Abwasserreinigung: Kläranlage Kroppach rüstet auf

Die Kläranlage Kroppach erhält derzeit eine bedeutende technische Aufrüstung. Zwei neue SBR-Behälter ...

Werbung