Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Effizienzsteigerung in der Abwasserreinigung: Kläranlage Kroppach rüstet auf

Die Kläranlage Kroppach erhält derzeit eine bedeutende technische Aufrüstung. Zwei neue SBR-Behälter sollen die Effizienz der Abwasserreinigung deutlich steigern. Doch das ist nur ein Teil eines größeren Plans, der auch die Zukunft der benachbarten Anlagen betrifft.

(Fotoquelle: Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg)

Kroppach. An der Kläranlage Kroppach werden momentan zwei SBR-Behälter installiert, um die Reinigungsleistung zu optimieren. Diese Behälter sind Teil einer Anlage zur sequenziellen biologischen Reinigung, die Abwasser in mehreren Zyklen verarbeitet. Jeder der neuen Behälter fasst 100 m³ und hat einen Durchmesser von 6,67 Meter. Sie bestehen aus verzinkten, gewellten und gebogenen Stahlblech-Paneelen.

Laut dem Zukunftskonzept Abwasserreinigung sollen die Kläranlagen Müschenbach und Kroppach zukünftig am Standort Limbach zusammengeführt werden. Die Planungen dafür laufen bereits intensiv bei den Verbandsgemeindewerken und einem beauftragten Ingenieurbüro.

Biologische Reinigung
Um die Überwachungswerte der bestehenden Anlage in Kroppach schon vor dem Anschluss an Limbach zu verbessern, wurden die SBR-Behälter aufgestellt. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Marco Dörner, besuchte die Baustelle und dankte den Mitarbeitern für ihre Unterstützung. Der Werkausschuss hatte zuvor die Umsetzung des Projekts beschlossen.



Nach der Errichtung eines standfesten Fundaments wurden die Behälter aufgebaut und mit einem speziellen Liner ausgekleidet. Nach erfolgreicher Dichtheitsprüfung folgt der Einbau der technischen Ausrüstung, was die Inbetriebnahme bald ermöglichen soll.

Langfristig ist geplant, die SBR-Behälter nach dem Anschluss an die Kläranlage Limbach dort als Nachklärbecken weiterzuverwenden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, ...

Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Westerwälder Weidetiertag: Ein Fest für die ganze Familie

Am 15. Juni lädt die Bürgerinitiative Wolfsprävention Westerwald zum ersten Westerwälder Weidetiertag ...

Zwei Monate nach Dreifachmord in Weitefeld: Verdächtiger weiter flüchtig

Auch zwei Monate nach dem grausamen Verbrechen an einer Familie in Weitefeld gibt es keine Anzeichen ...

Großangelegte Razzien gegen Callcenter-Betrüger in Europa

In einer koordinierten Aktion haben Ermittler in mehreren europäischen Ländern eine Bande von mutmaßlichen ...

Neuer 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strommarkt: Was sich noch vor Pfingsten ändert

Schon ab Freitag, dem 6. Juni, wird der Lieferantenwechsel im Strommarkt in Deutschland deutlich beschleunigt. ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

KI-Schulpreis: Innovationen im Unterricht gesucht

Der KI-Schulpreis zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht einsetzen. ...

Werbung