Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit Jahren ein Zeichen der Anerkennung für das Ehrenamt. Auch in diesem Jahr profitierten verschiedene Vereine in der Verbandsgemeinde Montabaur von der finanziellen Unterstützung.

Auf dem Flugplatz Montabaur übergaben Norbert Rausch (evm) und VG-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Spende an die Vertreter der vier Vereine. Mit dabei waren Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher und Ortsbürgermeister Tobias Reusch aus Nentershausen. (Foto: evm / Sascha Ditscher)

Montabaur. 3.000 Euro erhielten die Vereine in der Verbandsgemeinde Montabaur im Rahmen des Spendenprogramms "evm-Ehrensache". Die Energieversorgung Mittelrhein fördert damit seit vielen Jahren kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte und zeigt Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement.

Bei der offiziellen Übergabe der Spenden durch Norbert Rausch von der evm zeigten sich die Empfänger hocherfreut. Rausch betonte seine Dankbarkeit für die Möglichkeit, Teil dieses Programms zu sein und lobte die Vielfalt des Ehrenamtes.

Der Karnevalsclub Simmerner Käs'cher (KSCK) plant, die erhaltenen Mittel für die Teilnahme an weiteren Turnieren und Meisterschaften zu nutzen, insbesondere für die Deutsche Meisterschaft am Nürburgring. Der Verein hat bereits 18 Deutsche Meistertitel errungen.

Die Partnerschaft Nentershausen - Vieux-Berquin feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Werner Reusch, Vorsitzender der Partnerschaft, berichtet, dass die Zuwendung für die Unterbringung bei einem geplanten Besuch in der französischen Partnergemeinde verwendet wird.



Klaus Peter Kutschheit vom Luftsportclub Westerwald (LSC) erklärt, dass das Spendengeld in die Überholung eines kürzlich erworbenen Flugzeugs fließen soll. Dieses soll zur Ausbildung der Jugend genutzt werden.

Die Kirmesgesellschaft Görgeshausen konnte aufgrund einer Terminüberschneidung nicht an der Übergabe teilnehmen. Merle Metz teilte jedoch mit, dass die Förderung zur Verschönerung der Vereinsräume und zur Pflege des Brauchtums eingesetzt wird.

Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, äußerte seine Freude über das starke und vielfältige Ehrenamt in der Region: "Wir als Verwaltung sind zwar nicht direkt an dem Förderprogramm beteiligt, doch es macht mich immer wieder froh und stolz zu erleben, wie stark und vielseitig das Ehrenamt bei uns gelebt wird." (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Neuer 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strommarkt: Was sich noch vor Pfingsten ändert

Schon ab Freitag, dem 6. Juni, wird der Lieferantenwechsel im Strommarkt in Deutschland deutlich beschleunigt. ...

Effizienzsteigerung in der Abwasserreinigung: Kläranlage Kroppach rüstet auf

Die Kläranlage Kroppach erhält derzeit eine bedeutende technische Aufrüstung. Zwei neue SBR-Behälter ...

Westerwälder Weidetiertag: Ein Fest für die ganze Familie

Am 15. Juni lädt die Bürgerinitiative Wolfsprävention Westerwald zum ersten Westerwälder Weidetiertag ...

KI-Schulpreis: Innovationen im Unterricht gesucht

Der KI-Schulpreis zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht einsetzen. ...

Kostenfreie Wanderung am 7. Juni: Entdecken Sie die Umgebung von Grenzau

Am 7. Juni lädt das Hotel Zugbrücke in Grenzau zu einer kostenfreien Wanderung ein. Die Route "Rund um ...

Rheinland-pfälzisches Kabinett tagt in Brüssel - Handel und Migration im Fokus

Das rheinland-pfälzische Kabinett trifft sich zu einer wichtigen auswärtigen Sitzung in Brüssel, um zentrale ...

Werbung