Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

KI-Schulpreis: Innovationen im Unterricht gesucht

Der KI-Schulpreis zeichnet Schulen aus, die Künstliche Intelligenz (KI) innovativ im Unterricht einsetzen. Bis zum 10. Oktober können sich Schulen bewerben, um wegweisende Konzepte zu präsentieren. Die Gewinner erwarten nicht nur hohe Geldpreise, sondern auch eine feierliche Ehrung.

Symbolbild (KI-generiert - Quelle: Pixabay)

Rheinland/Pfalz. Am Dienstag, dem 3. Juni 2025 haben die Deutsche Telekom Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung gemeinsam den Startschuss für den KI-Schulpreis gegeben. Unter dem Motto "Deutschland - Land der Ideen"richtet sich der Wettbewerb an Schulen in ganz Deutschland, die Künstliche Intelligenz auf innovative Weise in ihren Unterricht integrieren. Ziel ist es, andere Schulen durch zukunftsweisende Konzepte zu inspirieren und das Potenzial von KI in der Bildung aufzuzeigen.

Die prämierten Schulen werden als bundesweite Vorreiter sichtbar gemacht. Eine feierliche Abschlussveranstaltung wird am 16. Januar 2026 auf dem Bildungscampus Heilbronn stattfinden, wo die Gewinner öffentlich gewürdigt und mit wertvollen Kontakten belohnt werden. Zudem erhalten sie Geldpreise im Gesamtwert von 100.000 Euro.



Bewerbungen sind noch bis zum 10. Oktober online möglich. Primar- und Sekundarschulen mit Sitz in Deutschland können sich in zwei Kategorien bewerben:

Kategorie I
KI-Gesamtkonzept: Diese Kategorie richtet sich an Schulen, die KI strategisch und umfassend in verschiedenen Bereichen nutzen, beispielsweise im Unterricht oder zur Automatisierung administrativer Aufgaben.

Kategorie II
KI-Teilkonzept: Hierbei handelt es sich um Schulen, die KI gezielt in einem bestimmten Fachbereich oder für klar definierte Anwendungsfälle einsetzen, etwa zur Bereitstellung individueller Lernangebote. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Neuer 24-Stunden-Lieferantenwechsel im Strommarkt: Was sich noch vor Pfingsten ändert

Schon ab Freitag, dem 6. Juni, wird der Lieferantenwechsel im Strommarkt in Deutschland deutlich beschleunigt. ...

Effizienzsteigerung in der Abwasserreinigung: Kläranlage Kroppach rüstet auf

Die Kläranlage Kroppach erhält derzeit eine bedeutende technische Aufrüstung. Zwei neue SBR-Behälter ...

Kostenfreie Wanderung am 7. Juni: Entdecken Sie die Umgebung von Grenzau

Am 7. Juni lädt das Hotel Zugbrücke in Grenzau zu einer kostenfreien Wanderung ein. Die Route "Rund um ...

Rheinland-pfälzisches Kabinett tagt in Brüssel - Handel und Migration im Fokus

Das rheinland-pfälzische Kabinett trifft sich zu einer wichtigen auswärtigen Sitzung in Brüssel, um zentrale ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9: Ermittler haben neue Anhaltspunkte

Am späten Abend des 2. Juni ereignete sich auf der B9 in der Nähe von Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Werbung