Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Drogenhandel in Rheinland-Pfalz: Anstieg bei Kokain und Heroin

Der Drogenhandel mit Kokain, einschließlich Crack, und Heroin hat in den vergangenen Jahren in Rheinland-Pfalz zugenommen. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums in Mainz auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Der Handel mit Kokain und Heroin verzeichnet in Rheinland-Pfalz einen deutlichen Anstieg. Laut dem Innenministerium wurden im letzten Jahr 142 Fälle von unerlaubtem Handel mit Kokain einschließlich Crack registriert - ein Anstieg von rund zehn Prozent im Vergleich zu 2020. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg bei Fällen mit nicht geringer Menge, die um mehr als 30 Prozent auf 124 Fälle im Jahr 2024 gestiegen sind.

Ähnlich verhält es sich beim Handel mit Heroin: Wurden 2020 noch 34 Fälle gemeldet, darunter 15 mit nicht geringer Menge, so stieg die Zahl 2024 auf 43 Fälle beziehungsweise 16 mit nicht geringer Menge. Das entspricht einem Anstieg von über 26 Prozent insgesamt und knapp sieben Prozent bei größeren Mengen.

Wegen Teillegalisierung gehen Cannabis-Delikte zurück
Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Delikte im Zusammenhang mit Cannabis nach der Teillegalisierung deutlich gesunken. Während 2020 noch 1.412 Fälle von unerlaubtem Handel mit Cannabisprodukten registriert wurden, davon 327 in nicht geringer Menge, waren es 2024 nur noch 458 Fälle sowie 256 mit nicht geringer Menge - Rückgänge von mehr als 67 beziehungsweise 21 Prozent.



Drogenkonsum ist teuer
Ein weiteres Problemfeld ist die Beschaffungskriminalität, die ebenfalls stark angestiegen ist. Dazu gehören unter anderem Raub und Diebstahl. Waren es 2020 noch 1.541 Fälle, so wurden 2024 bereits 2.082 Fälle gezählt - ein Anstieg um etwa 35 Prozent.

Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Carl-Bernhard von Heusinger, äußerte sich besorgt über diese Entwicklungen: "Wir sehen mit Sorge die Zunahme bei Heroin, Kokain und Crack. Das zeigt: Repression allein hilft nicht." Er fordert mehr Prävention, bessere Aufklärung über Vertriebswege und gezielte Strafverfolgung, insbesondere dort, wo organisierte Kriminalität dahintersteht. Mit Blick auf den Rückgang der Cannabis-Delikte ist von Heusinger überzeugt, dass die Teillegalisierung Ressourcen für den Kampf gegen organisierte Kriminalität freimachen würde.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Unbeständiges Wetter: Auch in den nächsten Tagen Schauer und Gewitter im Anmarsch

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Nachdem ...

Vermisste Frau tot aufgefunden - Verdächtiger in Gewahrsam

In Rheinland-Pfalz ereignete sich ein tragischer Fall, der die Region erschüttert. Eine seit Tagen vermisste ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9: Ermittler haben neue Anhaltspunkte

Am späten Abend des 2. Juni ereignete sich auf der B9 in der Nähe von Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Rheinland-pfälzisches Kabinett tagt in Brüssel - Handel und Migration im Fokus

Das rheinland-pfälzische Kabinett trifft sich zu einer wichtigen auswärtigen Sitzung in Brüssel, um zentrale ...

Kostenfreie Wanderung am 7. Juni: Entdecken Sie die Umgebung von Grenzau

Am 7. Juni lädt das Hotel Zugbrücke in Grenzau zu einer kostenfreien Wanderung ein. Die Route "Rund um ...

Rheinland-Pfalz plant Maßnahmen gegen verfassungsfeindliche Mitarbeiter

Das Landesparlament in Mainz erarbeitet konkrete Pläne, um die Finanzierung von Mitarbeitern, die der ...

Schüsse in die Luft: Polizei ermittelt Tatverdächtigen in Lahnstein

Am Montagabend (2. Juni) kam es in der Lahnsteiner Burgstraße zu einem Vorfall, der die Polizei auf den ...

E-Scooter-Unfall in Höhn-Oellingen: Fahrer unter Einfluss von Drogen schwer verletzt

In Höhn-Oellingen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit einem E-Scooter. Der Fahrer verlor die ...

Werbung