Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Rund um die Uhr: Neues Lagezentrum in Rheinland-Pfalz überwacht Gefahren

In Rheinland-Pfalz wurde ein bedeutender Schritt im Bevölkerungsschutz gemacht. Seit Sonntag ist das neue Lagezentrum in Koblenz rund um die Uhr im Einsatz, um Gefahren zu überwachen und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.

Rheinland-Pfalz stellt Katastrophenschutz neu auf. Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz. Das Lagezentrum Bevölkerungsschutz in Koblenz hat am Sonntag den Betrieb im 24-Stunden-Modus aufgenommen. Innenminister Michael Ebling (SPD) betonte, dass das Zentrum nun ununterbrochen die Lage in Rheinland-Pfalz beobachtet. "Rheinland-Pfalz betreibt als erstes Flächenland ein dauerhaft besetztes Lagezentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr", erklärte das Innenministerium.

Das Zentrum bietet im Ernstfall eine schnelle Handlungs- und Entscheidungsgrundlage, beobachtet kontinuierlich die Lage im Bevölkerungsschutz und steht in direktem Austausch mit den Integrierten Leitstellen des Landes. Dieses Lagezentrum ist Teil einer umfassenden Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz und wurde offiziell schon im Dezember 2024 in Betrieb genommen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der K 61 bei Betzdorf: Zeugen gesucht

Am Samstagabend (19. Juli) kam es auf der Kreisstraße 61 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person ...

NABU Kroppacher Schweiz wirbt um Unterstützung für Natur- und Artenschutz in Hachenburg

In der Verbandsgemeinde Hachenburg ist ein Team von Studenten für den NABU Kroppacher Schweiz unterwegs. ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur entdecken Ehrenamt bei Wäller Helfen e.V.

Am Donnerstag (17. Juli) besuchten 14 neue Auszubildende der Kreisverwaltung Montabaur den Verein Wäller ...

Heftiger Unfall auf der Sayntalstraße: Zwei Fahrzeuge mit Totalschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend (18. Juli) auf der L 304 bei Breitenau. Zwei ...

Koblenz: Polizei und Ordnungsamt im Einsatz gegen Tuner- und Poserszene

Am Freitagabend (18. Juli) führten die Polizeidirektion Koblenz und das Ordnungsamt der Stadt eine gezielte ...

Weitere Artikel


Fast 400 Menschen in Rheinland-Pfalz hoffen auf Organspende

Die Hoffnung auf ein neues Leben durch eine Organspende bewegt viele Menschen in Rheinland-Pfalz. Die ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Grünes Licht für Wohnquartier: Koblenz erhält Genehmigung für Fritsch-Kaserne

In Koblenz wird ein neues Kapitel in der Stadtentwicklung aufgeschlagen. Die ehemalige Fritsch-Kaserne ...

Inklusion in Rheinland-Pfalz: Lehrerverband fordert bessere Bedingungen

Die Inklusion an den Schulen in Rheinland-Pfalz steht im Fokus der Diskussionen. Obwohl die Zustimmung ...

Widerstand gegen Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz wächst

In Rheinland-Pfalz formiert sich starker Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz der Ampelregierung. ...

Studie zeigt: Kinder in Rheinland-Pfalz zunehmend online aktiv

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz lenkt im Rahmen ihrer Aktionswoche den Blick auf die steigende Internetnutzung ...

Werbung