Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Elektroautos erobern Firmenflotten in Rheinland-Pfalz

Die Umstellung von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge nimmt in den Fuhrparks vieler Unternehmen in Rheinland-Pfalz Fahrt auf. Die Energieagentur sieht hierin nicht nur eine Vorreiterrolle der Firmen, sondern auch mögliche Auswirkungen auf Privathaushalte.

Elektroauto. (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)

Mainz. Unternehmen von Westerwald bis Südwestpfalz setzen verstärkt auf Elektromobilität in ihren Flotten und bieten gezielte Anreize für diesen Wandel. Laut der Energieagentur Rheinland-Pfalz könnte dies auch die Verbreitung von E-Fahrzeugen in Privathaushalten fördern. Beispielsweise plant Boehringer Ingelheim, bis 2030 drei Viertel seiner Firmenfahrzeuge elektrisch zu betreiben. Der Konzern hat bereits mehr als 100 Ladepunkte an seinen deutschen Standorten eingerichtet.

Bei BASF in Ludwigshafen sind 55 Prozent der Dienstwagen elektrisch oder Hybrid. Das Unternehmen erwartet einen weiteren Anstieg dieses Anteils und bietet finanzielle Anreize für die Nutzung von E-Fahrzeugen. Die Zuschüsse variieren je nach Antriebsart.

Dennis Schulmeyer, Geschäftsführer des Mainzer Unternehmens Lade, betont die finanziellen Vorteile von E-Fahrzeugen und eigener Strominfrastruktur. Er schätzt das Einsparpotenzial in Rheinland-Pfalz auf bis zu 249 Millionen Euro. Lade geht von einer jährlichen Fahrleistung von 22.000 Kilometern pro Fahrzeug aus und vergleicht die Kosten von Diesel- und E-Fahrzeugen unter Berücksichtigung verschiedener Stromquellen.

Künstliche Intelligenz (KI) bietet weiteres Optimierungspotenzial durch die Anpassung von Ladevorgängen an günstige Zeiten. Für kleinere Unternehmen wie Debeka mit überschaubarer Flotte erscheinen Komplettlösungen jedoch weniger relevant.



Peter Götting von der Energieagentur Rheinland-Pfalz sieht in Unternehmen die Treiber der E-Mobilitätsentwicklung. Firmenfahrzeuge werden meist schneller ersetzt und schaffen so einen Zweitmarkt für gebrauchte E-Fahrzeuge. Dies könnte den Markt für Privathaushalte attraktiver machen.

Laut Kraftfahrt-Bundesamt lag der Anteil rein batterieelektrischer Pkw an Neuzulassungen in Rheinland-Pfalz 2024 bei 21 Prozent. Die KfW bestätigt die Bedeutung gewerblicher Halter für die Elektrifizierung des Straßenverkehrs, da über zwei Drittel aller Pkw auf sie zugelassen werden.

Landesforsten Rheinland-Pfalz besitzt eine Flotte von 400 Pkw, davon 75 E-Fahrzeuge, und plant eine weitere Umstellung auf elektrische Antriebe. PV-Anlagen sollen den benötigten Strom liefern, obwohl es Herausforderungen bei speziellen Nutzfahrzeugen gibt. Landesforsten strebt bis Ende 2025 Klimaneutralität an.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kinder mit gruseligen Verkleidungen sorgen für Polizeieinsatz

In Andernach sorgten zwei maskierte Kinder mit täuschend echten Attrappen für Aufregung. Die Polizei ...

Rheinland-Pfalz übernimmt den Vorsitz der Ministerpräsidentenkonferenz

Mit dem Beginn des Oktobers hat Rheinland-Pfalz die Leitung der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) übernommen. ...

Stürmische Böen und Regenschauer in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommenden ...

Prozessauftakt in Koblenz: Fünf Syrer wegen schwerer Verbrechen vor Gericht

In einem aufsehenerregenden Verfahren müssen sich ab dem 19. November fünf Männer vor dem Oberlandesgericht ...

Einführung des Dorfbudgets: Ehrenamt fördern, Gemeinschaft stärken

Landesregierung Rheinland-Pfalz fördert lokale Initiativen mit 1.500 Euro jährlich für 1.600 Ortsgemeinden! ...

Schellhammer: Genderdebatte lenkt von drängenden Problemen ab

Die rheinland-pfälzische Grünen-Fraktionschefin Pia Schellhammer kritisiert die anhaltende Debatte um ...

Weitere Artikel


Bildungsminister Teuber plant neue Wege für Schulen in Rheinland-Pfalz

Bildungsminister Sven Teuber (SPD) hat ehrgeizige Pläne zur Verbesserung der Bildungssituation in Rheinland-Pfalz ...

Ortsdurchfahrt Elgendorf über Pfingsten gesperrt

Aufgrund der Pfingstkirmes im Montabaurer Ortsteil Elgendorf wird die K 126 in der Ortsdurchfahrt Elgendorf ...

Vollsperrung Ortsdurchfahrt Nistertal wegen Brückenabriss

Vom 5. Juni, circa 21 Uhr, bis 17. Juni, circa 17 Uhr, ist die Ortsdurchfahrt Nistertal im Zuge der K ...

Einbruchsserie erschüttert Lahnstein: Polizei Koblenz sucht nach Zeugen

In der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni kam es in Lahnstein zu einer Serie von Einbrüchen. Insgesamt ...

Betrunkener Fahrer mit Munition im Auto in Eppenrod gestoppt

Ein betrunkener Autofahrer wurde am Freitagabend von der Polizei in Eppenrod gestoppt. Der Mann hatte ...

Vierter Kinderliteraturpreis beim Casimir-Verlag 2025: Geschichten über Nähe und Mitgefühl

Der Casimir-Verlag lädt zum vierten Mal junge Talente ein, am renommierten Kinderliteraturpreis teilzunehmen. ...

Werbung