Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2025    

Explosion in Bretthausen: Neben der Feuerwehr auch das THW Montabaur im Einsatz

Eine heftige Explosion erschütterte aqm 31. Mai ein Wohnhaus mit angrenzender Werkstatt in Bretthausen. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Montabaur unterstützte die örtlichen Feuerwehren bei der Sicherung der Gefahrenstelle. Die Lage vor Ort war komplex und erforderte gezielte Maßnahmen.

(Foto: THW-Montabaur/Nic Adler)

Bretthausen. Am Samstag (31. Mai) ereignete sich in einem Wohnhaus mit angrenzender Werkstatt in Bretthausen eine schwere Explosion (Die Kuriere berichteten). Das Technische Hilfswerk (THW) Ortsverband Montabaur wurde daraufhin zur Unterstützung gerufen. Mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod waren vor Ort, um die Löscharbeiten durchzuführen. Aufgrund mehrerer Teileinstürze konnten verbliebene Glutnester nur unter zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen abgelöscht werden.

Das Baufachberater-Team des THW Montabaur begann sofort nach seiner Ankunft mit der fachlichen Beurteilung der Gebäudeschäden. "Unsere erste Aufgabe war die schnelle Beurteilung der Gebäudestatik", erklärte Leon Heibel, einer der beiden Baufachberater des THW Montabaur. "Nur so konnten wir sicherstellen, dass die Feuerwehr gefahrlos weiterarbeiten konnte." Bei der Erkundung wurden erhebliche Schäden an tragenden Elementen festgestellt, was die Sicherheit der Einsatzkräfte gefährdete.



Teile des Gebäudes drohten, einzustürzen
In Absprache mit der Einsatzleitung wurde die Fachgruppe "Räumen" des THW Ortsverbandes Dillenburg nachalarmiert. Unter Aufsicht der Baufachberater wurden einsturzgefährdete Gebäudeteile mithilfe eines Radbaggers abgetragen. Diese Arbeiten ermöglichten es der Feuerwehr, die Glutnester sicher zu löschen. Um weitere unkontrollierte Einstürze zu verhindern, wurden beschädigte Bauteile in Abstimmung mit Einsatzleiter HeinzWerner Schütz, Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod, kontrolliert niedergelegt.

Gleichzeitig führte die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung des THW Montabaur Sicherungsmaßnahmen an benachbarten Gebäuden durch. Mehrere Fenster waren durch die Druckwelle der Explosion beschädigt worden. Diese Öffnungen wurden mit stabilen Holzplatten gesichert, um das Eigentum zu schützen.

Fabian Fasel, Zugführer des Technischen Zuges des THW Montabaur, der vor Ort die Koordination der THW-Einsatzkräfte übernommen hatte, erklärte: "Eine der großen Stärken des THW ist es, dass wir regionsübergreifend auf die Fachgruppen anderer Ortsverbände zurückgreifen können. So können wir im Einsatz flexibel reagieren." (PM/Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Weitere Artikel


Jonathan Baschek gewinnt mit innovativer Datenbrille "Jugend forscht"-Bundeswettbewerb

Jonathan Baschek, ein 16-jähriger Schüler aus Koblenz, hat beim renommierten "Jugend forscht"-Wettbewerb ...

Einladung zur Wahlkreismitgliederversammlung der FDP

Die FDP Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald laden zu einer wichtigen Versammlung ein. Am 15. Juni ...

Ein Experiment enthüllt Risiken neuer Gentechnik durch Künstliche Intelligenz

In EU-Gremien wird derzeit über die Lockerung des Gentechnik-Rechts verhandelt. Ein Experiment von Umweltschutzorganisationen ...

Wahnsinnig witzig: Marco Rima begeisterte mit Extraklasse-Comedy in Ransbach-Baumbach

Marco Rima, der Ur-Schweizer, der auch "Godfather der Schweizer Comedy" genannt wird, ist nach längerer ...

CDU-Kreistagsfraktion diskutiert über neues Bestattungsgesetz

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" mit ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Betroffene fordern konkrete Maßnahmen

Die Veröffentlichung einer Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer hat eine dringende ...

Werbung