Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2025    

Klimaschutz im Westerwald: Kostenlose Info-Reihe startet

Der Klimawandel betrifft jeden, und der Westerwaldkreis möchte seine Bürgerinnen und Bürger besser informieren. Ab Juni bietet eine neue Veranstaltungsreihe praxisnahe Tipps und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Klimaschutz.

Umweltlogo des Westerwaldkreises

Westerwaldkreis. Der Westerwaldkreis startet im Juni die Veranstaltungsreihe "KlimaWissen: Fakten, Tipps und lokale Lösungen", um die Bevölkerung für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Die Teilnehmer erhalten online praktische Handlungsempfehlungen und Energiespartipps für den Alltag sowie verständliche Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Ferner werden Projekte und Maßnahmen vorgestellt, die den Klimaschutz im privaten Umfeld und in der Region fördern.

Organisiert wird die Reihe vom Klimaschutzmanagement des Westerwaldkreises und seiner Verbandsgemeinden in Zusammenarbeit mit der Kreis-Volkshochschule Westerwald. Im Fokus stehen Themen wie Solarenergie, Energiesparen im Haushalt, Gebäudesanierung und klimafreundliches Heizen. Experten aus der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der Masgeik-Stiftung und den Verbandsgemeinden teilen ihr Wissen.



Die Veranstaltungen sind kostenlos und werden mittwochabends jeweils um 18 Uhr online angeboten, einige auch zusätzlich in Präsenz. Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Veranstaltungstermine 2025 im Überblick:
- "Photovoltaikanlagen für Privathaushalte" am 4. Juni
- "Strom- und Gasanbieter wechseln - Abrechnung verstehen" am 2. Juli
- "Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung?" am 6. August
- "Runter mit dem Energieverbrauch" am 3. September
- "Welche Heizung passt zu mir?" am 1. Oktober
- "Heizen mit Wärmepumpe" am 5. November, zusätzlich Präsenz in Wirges
- "Energetische Gebäudesanierung" am 3. Dezember

Im Jahr 2026 wird die Veranstaltungsreihe fortgesetzt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite des Westerwaldkreises zu finden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Entspanntes Radeln und Stadtgeschichten in Bad Marienberg

Am letzten Juli-Wochenende lädt Bad Marienberg zu zwei besonderen Erlebnissen ein. Während eine geführte ...

Fohlenschau und Stutbucheintragung: Pferdezucht im Westerwald

Am 24. Juli verwandelt sich die Reitanlage "Auf dem Altdriesch" in Altenkirchen in ein Zentrum der Pferdezucht. ...

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei ...

Integration in Selters: Noch freie Plätze im Sprachkurs

In Selters bietet die Verbandsgemeinde seit April einen Integrationskurs an, der Zugewanderten hilft, ...

Warnung vor Schockanrufen in der Region um Westerburg

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen ...

Weitere Artikel


Equipe EuroDeK: Radeln für das Gelbachtal

Die "Equipe EuroDeK" verbindet sportliches Engagement mit gesellschaftlichen Zielen. Neben dem Radsport ...

Neuer Regionalverband für Baukultur im Westerwald geplant

Der Architekturverein Stadtbild Deutschland e.V. plant die Gründung eines neuen Regionalverbandes im ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Betroffene fordern konkrete Maßnahmen

Die Veröffentlichung einer Studie zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bistum Speyer hat eine dringende ...

Ahrtal-Flut: Die unvergessene Tragödie um Johanna

Angesichts der aktuellen Wetterwarnungen, kommt die Erinnerung an die verheerende Flutkatastrophe im ...

AKtualisiert: Unwetter ziehen in das südliche Rheinland-Pfalz ab

Der Deutsche Wetterdienst hatte eine amtliche Warnung für den Westerwald herausgegeben. Am Sonntag, dem ...

Festkonzert zum 30. Jubiläum der Villa Musica in Schloss Engers

Das Barockschloss Engers ist ein Juwel in der Kette architektonischer Pretiosen des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung