Werbung

Nachricht vom 31.05.2025    

Festlich-sportliche Wiedereröffnung des Mons-Tabor-Stadions

Von Helmi Tischler-Venter

Passenderweise mit vielen sportlichen Aktivitäten wurde am Samstag, dem 31. Mai die Wiedereröffnung des generalrenovierten Mons-Tabor-Stadions in Montabaur gefeiert. Dabei zeigte sich das Stadion in neuem Glanz. Die Stadt kann stolz sein auf die nach neuesten Standards gestaltete Sportstätte und die lokalen Vereine äußerten sich nach den ersten Tests sehr zufrieden.

Fotos von der Eröffnung von Wolfgang Tischler

Montabaur. Die offizielle Eröffnung nahm Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher vor. Von Verbandsbürgermeister Richter-Hopprich hatte sie einen Kunstrasen-Besen erhalten, mit dem Hinweis, dass es wichtig sei, auch künftig gemeinsam anzupacken. Schmunzelnd vermerkte die Stadtchefin angesichts des einzelnen Besens, dass es dann wohl ihre Aufgabe sei, das Stadion sauber zu halten. Im politischen Sinn wolle sie das auch tun.

Leicher nannte die Vorzüge des neu konzipierten Sportplatzes: Der Kunstrasen ist ganzjährig bespielbar und mit seiner natürlichen Kork-Verfüllung gelenkfreundlich. Die Linien für Fußball und American Football sind dauerhaft vorhanden, was Zeit und Arbeit einspart. Die Tribünen wurden erweitert, weil die American Football-Mannschaft "Fighting Farmers" regelmäßig über 1.000 Zuschauer anzieht.

Der Umbau sei wie ein gut getimter Spielzug verlaufen. Für die zügige Arbeit der beteiligten Firmen bei Wind, Wetter und Baudruck und die kooperative Arbeit der Verwaltung drückte sie ihren Dank aus. Von der Investition von etwa 1,4 Millionen Euro trägt der Kreis 40 Prozent, den Rest und die Tribünen finanziert die Stadt Montabaur. Für Disziplinen, die im Stadion nicht mehr ausgeführt werden können, wie Speer- und Diskuswurf, ist eine neue Anlage in Planung. Leichtathletik ist für das Mons Tabor Gymnasium mit seinem Sport-Leistungskurs besonders wichtig. Dem TuS Montabaur, der neben Fußballspielen aller Altersklassen auch eine Hüpfburg für die Kinder organisiert hatte, den Fighting Farmers und City-Manager Oliver Krämer dankte die Bürgermeisterin speziell, bevor sie das Stadion mit dem Wunsch nach vielen spannenden Spielen und Begegnungen an die Sportler zurückgab.



Alexandra Marx und Marcel Braun, die beiden Vorsitzenden der "Fighting Farmers" äußerten sich geradezu begeistert vom Stadion, in dem die Spieler nun optimal trainieren und arbeiten können und der großartigen Arbeit der Stadt, die in den letzten Jahren eine ganze Menge zur Unterstützung des Ehrenamtes geleistet hat. Die Aussage erfüllte Stadträtin und Kreistagsmitglied Susanne Görg mit Stolz. Sie betonte, dass man angefangene Projekte auch zu Ende führe, trotz manchmal explodierender Kosten.

Beim Festprogramm konnten sich Besucher gern einbringen, sei es durch Beteiligung an den Läufen oder Fußballspielen des TUS oder durch lautstarkes Anfeuern der "Fighting Farmers" beim Jugend- und Flag-Football. Die in der German Football League 2 Süd - Staffel 1 2025 spielende 1. Mannschaft hatte zeitgleich ein Auswärtsspiel. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Unbekannte Vandalen behindern Verkehr in Rennerod

In den frühen Morgenstunden des Samstags (31. Mai) kam es in Rennerod zu einem gefährlichen Vorfall. ...

Nicole nörgelt … über Windelwechsel im Kindergarten

War es früher völlig normal, dass ein Kind erst in den Kindergarten gehen durfte, wenn es trocken war ...

Unfall bei Koblenz: Motorrad und Quad kollidieren auf der B9

Ein missglücktes Überholmanöver auf der Bundesstraße 9 bei Koblenz endete mit einem Unfall, bei dem zwei ...

AKTUALISIERT | Neue Entwarnung des DWD für die Kreise Neuwied und Altenkirchen sowie den Westerwaldkreis

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat erneut die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied ...

Mehr Sicherheit auf Pedelecs im Alter: LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps im Online-Seminar

Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei älteren Menschen. Doch die erhöhte Geschwindigkeit ...

Kastenbilder im Fokus: Neuer Ausstellungskatalog des Landschaftsmuseums Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald hat auf die große Resonanz seiner letztjährigen Kabinettausstellung ...

Werbung