Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Ein tierisches Spektakel: "Karneval der Tiere" begeistert in Bad Marienberg

In Bad Marienberg wurde das Forum zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Über 1.000 Besucher erlebten den "Karneval der Tiere", dargeboten von Kindern aus dem Westerwaldkreis und begleitet von einem Orchester.

Die Kinder begeisterten mit ihren einstudierten Choreografien und bunten Kostümen. (Foto: Julia Hain)

Bad Marienberg. "Manege frei" hieß es für den Karneval der Tiere gleich zweimal an einem Tag in Bad Marienberg und mit über 1.000 Besuchern war das dortige Forum bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Vormittag war der große Tag für die Kinder von neun Kitas des Westerwaldkreises gekommen, die sich an dem Projekt der Kreismusikschule anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums beteiligt hatten. In dessen Rahmen lernten sie an vier Vormittagen das musikalische Werk "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns kennen und probten mit jeweils zwei Lehrerinnen der Kreismusikschule ihre Rolle. Auch die passenden Kostüme durften nicht fehlen und wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen gebastelt.

Zwei Auftritte an einem Tag
Der Höhepunkt war dann natürlich der Auftritt im Forum, bei dem die Kinder das Erlernte den Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden präsentieren konnten und so wuselten sie in ihren Verkleidungen aufgeregt durch den Raum. Gemeinsam dann auf einer Bühne mit vielen anderen Tieren sowie einer Zirkusdirektorin (dargestellt von der Leiterin der Kreismusikschule) zu stehen und dann auch noch begleitet von einem echten Orchester - das war für viele ein unvergessliches Erlebnis. Die strahlenden Gesichter bei allen Beteiligten auf, vor und hinter der Bühne sowie der Besucherandrang zeigten: Es war ein gelungenes Kooperationsprojekt.

Am Nachmittag öffnete sich dann der Vorhang für die Öffentlichkeit: Nach der Begrüßung durch die Veranstaltungspartner - Marina Samonina vom Haus Kunterbunt in Montabaur und Milena Lenz-Mester, Leiterin der Kreismusikschule Westerwald - konnte es direkt losgehen. Lenz-Mester schlüpfte, wie schon am Vormittag, in die Rolle der Zirkusdirektorin, die auf mitreißende Art durchs Programm führte. Die zahlreichen Besucher wurden dabei nicht nur zum genauen Zuhören, sondern auch zum aktiven Mitmachen motiviert. Dann erklang die Musik des berühmten Werks, gespielt vom eigens für die Veranstaltung zusammengesetzten Lehrerorchester der Kreismusikschule unter der Leitung von Christian Gansemer, der diesen Kinderklassiker für die Aufführungen neu arrangiert hatte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Manege öffnete sich für wilde Löwen, quirlige Hühner mit ihrem Hahn, würdevoll tanzende Schildkröten und stampfende Elefanten. Zudem zeigten sich beim Karneval der Tiere Kängurumamas und -papas mit ihren Kleinen im "Beutel", farbenfrohe Fische und Kolibris, ein Kuckuck, uralte Fossilien und anmutig tanzende Schwäne. Mit diesen vielfältigen Auftritten begeisterten die jüngsten Schüler der Kreismusikschule und die Tänzerinnen der Ballettschule. Dabei zeigte sich zum einen die Freude, mit der sie die Choreografien umsetzten. Zum anderen bezauberten sie mit ihren Kostümen, die das Publikum in die jeweilige Tierwelt entführten. So hatten alle Spaß bei der sehr kurzweiligen und gelungenen Veranstaltung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Weitere Artikel


Verschlossene Türen als Risiko: Warum Sicherheit auch Gefahren bergen kann

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland weiter sehr hoch. Neben Bewohnern, Besuchern, Handwerkern, ...

Kastenbilder im Fokus: Neuer Ausstellungskatalog des Landschaftsmuseums Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald hat auf die große Resonanz seiner letztjährigen Kabinettausstellung ...

Mehr Sicherheit auf Pedelecs im Alter: LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps im Online-Seminar

Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei älteren Menschen. Doch die erhöhte Geschwindigkeit ...

Doppelhaushälfte in Eitelborn in Flammen

Am Samstagvormittag (31. Mai) geriet in Eitelborn eine Doppelhaushälfte in Brand. Die Bewohner konnten ...

Westerwälder sichert sich Bronze bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf

Am Sonntag (25. Mai) versammelte sich die Athleten des deutschen Taekwondosports in Düsseldorf, um den ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Werbung