Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Westerwälder sichert sich Bronze bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf

Am Sonntag (25. Mai) versammelte sich die Athleten des deutschen Taekwondosports in Düsseldorf, um den zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft 2025 zu bestreiten. Unter den Teilnehmern waren auch die Athleten von Taekwondo Axel Müller, die ihr Können unter Beweis stellten.

Axel Müller (Headcoach), Angelina Hüsch,Simon Laubhold,Victor Husrev, Manuel Hütel (Coach) (Foto: Taekwondo Axel Müller e.V.)

Düsseldorf/Nistertal. Am Sonntag (25. Mai) fand in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens der zweite Wettkampftag der Deutschen Taekwondo-Meisterschaft statt. Simon Laubhold (-54 kg), der Deutsche Meister von 2023, trat als Favorit an. Nach einem souveränen Achtelfinalsieg gegen Thavann Thong (SG Wydad Frankfurt e.V.) stand ihm im Viertelfinale Evangelos Koukousoudis aus NRW gegenüber. Der Kampf verlief zunächst ausgeglichen, mit einem Zwischenstand von 1:1 nach zwei Runden. Kurz vor Schluss führte Laubhold mit 9:8, als technische Probleme am KP&P System eine Unterbrechung erforderten. Bei der Wiederaufnahme des Kampfes, 1,32 Sekunden vor Ende, erhielt Laubhold einen Minuspunkt für eine unglückliche Reaktion. Der Endstand von 9:9 bedeutete das Aus für Laubhold, da sein Gegner aufgrund eines Vorteils weiterkam und später den Titel gewann.

Victor Husrev (-68 kg) zeigte in seiner Gewichtsklasse beeindruckende Leistungen. Er besiegte Michael Tipecska (TSV 1865 Dachau e.V.) im Achtelfinale mit 2:0 und traf im Viertelfinale auf Jona Pörsch, den EM-Dritten von 2022. In einem spannenden Duell drehte Husrev einen 0:1-Rückstand und siegte mit 2:1. Im Halbfinale musste er sich jedoch geschlagen geben, konnte aber dennoch die Bronzemedaille erringen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Angelina Hüsch, Mitglied des Bundeskaders, trat in einem stark besetzten Damenfeld an. Im Viertelfinale traf sie auf Viktoria Rucinski (TSV 1865 Dachau e.V.) und verlor mit 0:2, was ihr den fünften Platz einbrachte.

Head-Coach Axel Müller resümierte: "Unser Elite-Team konnte sein großes Potenzial bei dieser DM leider nicht in die maximal möglichen Ergebnisse umwandeln. Eine gründliche Analyse und konsequente Nachbereitung werden helfen, die richtigen Schlüsse zu ziehen - damit wir beim nächsten Mal wieder ganz oben angreifen können." (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Doppelhaushälfte in Eitelborn in Flammen

Am Samstagvormittag (31. Mai) geriet in Eitelborn eine Doppelhaushälfte in Brand. Die Bewohner konnten ...

Ein tierisches Spektakel: "Karneval der Tiere" begeistert in Bad Marienberg

In Bad Marienberg wurde das Forum zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Über 1.000 Besucher erlebten ...

Verschlossene Türen als Risiko: Warum Sicherheit auch Gefahren bergen kann

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland weiter sehr hoch. Neben Bewohnern, Besuchern, Handwerkern, ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den ...

Kabarett am Gelbach: Kultur trifft auf Wohltätigkeit

Seit fast einem Jahrzehnt verbindet das Event "Kabarett am Gelbach" in Ettersdorf anspruchsvolle Unterhaltung ...

Werbung