Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird der Unterricht um eine innovative Komponente erweitert, die sowohl Theorie als auch Praxis bereichert.

HwK-Dozent Nico Weissgerber erklärt die Grundlagen eines Themas auf dem Weg zur Meisterprüfung, dann werden Lösungsansätze durch die Meisterschüler mit der KI "besprochen". (Fotos: HwK Koblenz/Jörg Diester)

Koblenz. In einem Meisterkurs der Handwerkskammer (HwK) Koblenz herrscht reges Treiben: Smartphones und Tablets sind ausnahmsweise ausdrücklich erlaubt. Diese digitalen Hilfsmittel werden genutzt, um mit einer speziell programmierten künstlichen Intelligenz (KI) zu interagieren, die den theoretischen Unterricht ergänzt. Die KI ermöglicht es den Teilnehmern, Lerninhalte individuell zu vertiefen und fördert eigenständiges Denken durch gezielte Rückfragen.

Im praktischen Teil des Kurses stehen Fahrzeuge bereit, an denen die zukünftigen Meister ihr Wissen anwenden können. Der theoretische Unterricht findet direkt daneben statt. "So vermitteln wir Grundwissen. Anschließend wird dank KI vertieft", erklärt Ausbildungsmeister Nico Weissgerber. Ein KI-gestützter Chatbot fungiert dabei als digitaler Tutor, der keine direkten Lösungen bietet, sondern die Schüler dazu anregt, eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Die Inhalte des Chatbots basieren ausschließlich auf dem vom Ausbilder bereitgestellten Material, was eine kontrollierte und qualitätsgesicherte Grundlage sicherstellt.



Die HwK-Ausbilder sehen in diesem Ansatz eine Möglichkeit, die Selbstständigkeit der Teilnehmer zu fördern und differenzierte Lernwege zu eröffnen. Digitale Arbeitsblätter mit Echtzeit-Feedback ergänzen das Angebot, sodass die angehenden Kfz-Meister sofortige Rückmeldungen zu ihrem Wissensstand erhalten. Diese Methode, bereitgestellt von der Plattform fobizz, hat sich bereits an Schulen in Rheinland-Pfalz bewährt und wird nun erfolgreich im Bereich der beruflichen Weiterbildung eingesetzt.

Mit dieser innovativen Herangehensweise setzt die Handwerkskammer Koblenz ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Ausbildung, in der traditionelle Methoden durch digitale Werkzeuge sinnvoll ergänzt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Westerwälder sichert sich Bronze bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf

Am Sonntag (25. Mai) versammelte sich die Athleten des deutschen Taekwondosports in Düsseldorf, um den ...

Doppelhaushälfte in Eitelborn in Flammen

Am Samstagvormittag (31. Mai) geriet in Eitelborn eine Doppelhaushälfte in Brand. Die Bewohner konnten ...

Kabarett am Gelbach: Kultur trifft auf Wohltätigkeit

Seit fast einem Jahrzehnt verbindet das Event "Kabarett am Gelbach" in Ettersdorf anspruchsvolle Unterhaltung ...

Entdeckungsreise durch Bad Marienberg: E-Bikes, Mundart und Achtsamkeit

Bad Marienberg bietet in der ersten Juniwoche ein abwechslungsreiches Programm für Natur- und Kulturfreunde. ...

Ausbildungsstelle oder duales Studium gesucht? - Agentur für Arbeit Montabaur berät und unterstützt

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und viele junge Menschen suchen noch nach einer passenden Ausbildungsstelle ...

Werbung