Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Kabarett am Gelbach: Kultur trifft auf Wohltätigkeit

Seit fast einem Jahrzehnt verbindet das Event "Kabarett am Gelbach" in Ettersdorf anspruchsvolle Unterhaltung mit sozialem Engagement. Auch dieses Jahr konnten zwei soziale Einrichtungen von den Erlösen profitieren.

Freuten sich gemeinsam über die bereitgestellten Spenden für zwei wichtige soziale Einrichtungen: Uli Schmidt, Karl Ortseifen, Michael Nagel, Michael Haberstock, Michaela Schmidt und Jörg Blaum. (Foto: Judith Haberstock)

Montabaur/Hübingen. Das alljährliche Format "Kabarett am Gelbach", organisiert von der Kleinkunstbühne Mons Tabor und der Dorfgemeinschaft des Montabaurer Stadtteils Ettersdorf, ist längst eine feste Größe im Veranstaltungskalender. Ende Januar präsentieren sich hier Größen des deutschsprachigen Kabaretts an zwei Tagen. Doch es geht nicht nur um Unterhaltung: Der Erlös aus der Bewirtung wird für wohltätige Zwecke gespendet.

Insgesamt wurden 1.500 Euro gespendet
In diesem Jahr fand die Übergabe der Spenden im Familienferiendorf Hübingen statt. Michael und Judith Haberstock, Karl Ortseifen und Jörg Blaum überreichten als Repräsentanten der beteiligten Vereine den über drei Jahre angesparten Betrag. Michaela Schmidt, die zweite Vorsitzende des Vereins "DU bist WIR e.V.", nahm erfreut 750 Euro entgegen. "Wir bieten beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Freizeitaktivitäten an, um deren Familien zu entlasten und gleichzeitig einen Beitrag zur Inklusion zu leisten", erklärte sie. Der 2019 gegründete Verein zählt bereits über 300 Mitglieder und ist dringend auf Spenden angewiesen. So konnte etwa eine Gruppe von 34 Personen das letzte Bundesliga-Spiel von Mainz 05 gegen Bayer Leverkusen live im Stadion verfolgen.



Auch die neue Stiftung des gastgebenden Familienferiendorfs Hübingen durfte sich über 750 Euro freuen. Michael Nagel, der Leiter des Feriendorfs, erläuterte: "Unsere attraktive Anlage mit 230 Betten muss neue Wege gehen, um dauerhaft wirtschaftlich arbeiten zu können, weshalb wir ganz aktuell eine neue Stiftung als zweites finanzielles Standbein gegründet haben." Allein bei der Gründungsversammlung im Zirkuszelt kamen 15.000 Euro zusammen, darunter viele Kleinbeträge. Nagel äußerte Bedenken über die Pläne für eine große Jugendherberge in Montabaur, die das Familienferiendorf und das Karlsheim in Kirchähr gefährden könnte.

Uli Schmidt, Vorsitzender der Kleinkunstbühne Mons Tabor, betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kulturveranstalter und der Dorfgemeinschaft. "Mein besonderer Dank gilt aber heute den beiden Spendenempfängern 'Du bist WIR' und dem Familienferiendorf Hübingen für deren wichtige gesellschaftliche Arbeit", sagte er. Zudem kündigte er an, dass beim nächsten "Kabarett am Gelbach" am 31. Januar und 1. Februar 2026 das Duo BlöZinger aus Österreich auftreten wird. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Die Zukunft der Kfz-Ausbildung: Handwerkskammer Koblenz nutzt KI in der Meisterausbildung

Die Handwerkskammer Koblenz geht neue Wege in der Ausbildung angehender Kfz-Technikermeister. Durch den ...

Gewittriges Wochenende und schwüle Temperaturen in Rheinland-Pfalz

Bei schwülwarmen Temperaturen kann es immer wieder Blitz und Donner geben. Dazu drohen Starkregen und ...

Westerwälder sichert sich Bronze bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf

Am Sonntag (25. Mai) versammelte sich die Athleten des deutschen Taekwondosports in Düsseldorf, um den ...

Entdeckungsreise durch Bad Marienberg: E-Bikes, Mundart und Achtsamkeit

Bad Marienberg bietet in der ersten Juniwoche ein abwechslungsreiches Programm für Natur- und Kulturfreunde. ...

Ausbildungsstelle oder duales Studium gesucht? - Agentur für Arbeit Montabaur berät und unterstützt

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und viele junge Menschen suchen noch nach einer passenden Ausbildungsstelle ...

Solarpark Görgeshausen: Erweiterung nimmt Fahrt auf

In Görgeshausen wird der Solarpark weiter ausgebaut. Dank einer erfolgreichen EEG-Ausschreibung kann ...

Werbung