Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

Herausforderung Glasfaser: Verträge erfolgreich kündigen

Der Abschluss eines Glasfaservertrags ist oft unkompliziert, doch die Kündigung erweist sich für viele als Hürde. Immer wieder berichten Verbraucher von Schwierigkeiten mit ihren Anbietern. Welche Rechte haben Kunden, wenn der Anschluss auf sich warten lässt?

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Der Weg zum schnellen Internet über Glasfaser ist manchmal steiniger als erwartet. Während der Vertragsabschluss häufig reibungslos verläuft, stoßen viele Verbraucher bei der Kündigung auf Hindernisse. Laut der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) beschweren sich immer wieder Kunden darüber, dass ihre Kündigungswünsche nicht respektiert werden, besonders wenn sie bereits seit Jahren auf den Bau des Glasfaseranschlusses warten.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar definiert: Die Laufzeit eines Glasfaservertrags beginnt mit Erhalt der Auftragsbestätigung, wie das Hanseatische Oberlandesgericht im Dezember 2024 urteilte - allerdings ist dieses Urteil noch nicht rechtskräftig. Stefan Brandt, Referent für kollektive Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale, erklärt: "Mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung beginnt auch die zweiwöchige Widerrufsfrist, in der der Vertrag zunächst widerrufen werden kann. Danach ist eine Kündigung zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, in der Regel 24 Monate, möglich. Ab dann kann der Vertrag monatlich gekündigt werden." Das bedeutet, dass ein Vertrag auch gekündigt werden könnte, wenn zwei Jahre nach Vertragsabschluss noch keine Bauarbeiten erfolgt sind.



Dennoch gibt es Fälle, in denen Anbieter die Kündigung mit fragwürdigen Begründungen verweigern. Häufig hören Verbraucher, ein Widerruf sei nicht mehr möglich oder eine Kündigung könne nicht bestätigt werden. Michael Gundall, Glasfaserexperte der VZ-RLP, rät: "Verbraucher sollten sich mit solchen Erklärungen nicht abweisen lassen." Eine schriftliche Nachfrage beim Anbieter und das Beharren auf die Kündigung seien entscheidend. Sollte der Anbieter weiterhin ablehnend bleiben, empfiehlt sich der Gang zur Verbraucherzentrale.

Auf ihrer Webseite bietet die Verbraucherzentrale umfassende Informationen zu Glasfaserverträgen an. Zudem findet am 26. Juni um 15 Uhr ein Web-Seminar mit dem Titel "Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist" statt. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

Frauen holen bei Rentenversicherungsjahren auf - Unterschiede schrumpfen

Die Rentensituation in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin Unterschiede zwischen Männern und Frauen, doch ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Mittwoch mild, jedoch unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Koblenz im Rockfieber: "KENO rockt" kürt beste Coverband 2025

Am 28. August 2025 wurde die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zum Schauplatz eines musikalischen Wettbewerbs ...

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Auflockerung zum Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


Infomobil des Bundestages macht Station in Montabaur

Das Infomobil des Deutschen Bundestages kommt nach Montabaur. Von Pfingstmontag bis Mittwoch, 9. bis ...

Ein Abend voller britischer Klänge und Genüsse in Montabaur

Am Samstag, 14. Juni, wird Montabaur zur Bühne für einen besonderen britischen Abend. Die Deutsch-Englische ...

Auf den Spuren von "Der Name der Rose": Ein Ausflug ins Kloster Eberbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg unternahm einen besonderen Ausflug in den Rheingau, der die ...

Ausbildungsmesse unter freiem Himmel in Montabaur

Am Mittwoch, 11. Juni, bietet sich für junge Menschen die Gelegenheit, Berufe und Unternehmen in einer ...

Westerwald-Sieg Tourismus: Neuer Online-Auftritt für die Region

Der Landkreis Altenkirchen präsentiert seinen überarbeiteten Internetauftritt, der die touristischen ...

Geführte E-Bike-Tour durch den Hachenburger Westerwald: die Puderbacher Runde

Der Hachenburger Westerwald bietet Radwanderfreunden regelmäßig die Möglichkeit, an geführten E-Bike-Touren ...

Werbung