Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2025    

AKTUALISIERT: Hausbrand in Bretthausen: Feuerwehr im Einsatz

Am frühen Samstagmorgen (31. Mai) ereignete sich in der Brunnenstraße in Bretthausen eine heftige Explosion, die ein Wohnhaus samt Werkstatt in Flammen aufgehen ließ. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindern, jedoch wurden einige Häuser durch Trümmerteile beschädigt.

Fotos: Ralf Steube

Bretthausen. Am Samstagmorgen (31. Mai), gegen 7.02 Uhr, erreichte die Polizei Westerburg die Meldung über eine Explosion in der Brunnenstraße. Bei ihrem Eintreffen standen das betroffene Wohngebäude und die angrenzende Werkstatt bereits in Flammen. Durch umliegende Feuerwehren konnte eine Ausbreitung auf benachbarte Häuser verhindert werden. Dennoch wurden einige Nachbargebäude durch herumfliegende Trümmer beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch wird der Sachschaden auf einen hohen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt.

Im Einsatz waren neben der Polizei aus Westerburg, Hachenburg und Montabaur auch zahlreiche Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes, einschließlich eines Rettungshubschraubers, sowie ein Großaufgebot der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod mit Unterstützung aus Ransbach-Baumbach, Bad Marienberg und Höhn. Die Löscharbeiten sind inzwischen abgeschlossen, doch die Ermittlungen zur Ursache dauern an.

Pressesprecher Fries und Bürgermeister Müller äußerten sich während der Löscharbeiten
Florian Fries, Pressesprecher der Feuerwehr, berichtete vor Ort: "Wir befinden uns heute Morgen hier in Bretthausen in der Brunnenstraße." Es stellte sich heraus, dass die Explosion in einem Wohnhaus stattgefunden hatte, gefolgt von einem Vollbrand des Gebäudes und des Dachstuhls eines angrenzenden Hauses. Die Feuerwehr begann aufgrund der starken Rauch- und Feuerentwicklung mit der Brandbekämpfung von zwei Seiten, um die umliegenden Gebäude zu schützen. Alle Bewohner, darunter drei Erwachsene und zwei Kinder, konnten sich rechtzeitig unverletzt in Sicherheit bringen.



Der Einsatz wurde von über 110 Feuerwehrkräften aus der Verbandsgemeinde Rennerod sowie benachbarten Gemeinden unterstützt. Bürgermeister Gerrit Müller zeigte sich betroffen: "Ja, das ist ein erschütterndes Ereignis hier in Bretthausen." Er bedankte sich bei den Einsatzkräften für ihr koordiniertes Vorgehen unter der Leitung von Wehrleiter Heinz-Werner Schütz. Auch das Rote Kreuz leistete vor Ort Unterstützung. Müller betonte die Wichtigkeit der schnellen Hilfe und hofft, dass es auch weiterhin keine Personenschäden gibt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Familien erleben Abenteuer und Geheimnisse im Stöffel-Park bei Enspel

Am Sonntag (13. Juli) folgten 35 große und kleine Entdecker der Einladung zur Familien-Erlebniswanderung ...

Kleintransporter in Flammen: Nächtlicher Brand auf Wanderparkplatz

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16./17. Juli) kam es auf einem Wanderparkplatz zwischen Moschheim ...

Weitere Artikel


Versicherer melden Millionenschäden durch Naturgefahren in Rheinland-Pfalz

Naturereignisse wie Stürme und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr auch in Rheinland-Pfalz erhebliche ...

Geführte E-Bike-Tour durch den Hachenburger Westerwald: die Puderbacher Runde

Der Hachenburger Westerwald bietet Radwanderfreunden regelmäßig die Möglichkeit, an geführten E-Bike-Touren ...

Westerwald-Sieg Tourismus: Neuer Online-Auftritt für die Region

Der Landkreis Altenkirchen präsentiert seinen überarbeiteten Internetauftritt, der die touristischen ...

40 Jahre Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land: Ein Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 15. Juni, lädt die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land zu einem besonderen Ereignis ...

Perspektivwechsel mit Wirkung: Erster Innenstadt-Workshop in Hachenburg war voller Erfolg

Der erste Workshop zur Weiterentwicklung der Hachenburger Innenstadt war ein bedeutender Schritt im Beteiligungsprozess. ...

Workshop-Reihe "Was unsere Seele braucht" startet in Montabaur

Ab Donnerstag, 12. Juni, beginnt in Montabaur eine besondere Workshop-Reihe unter der Leitung von Diplom-Psychologin ...

Werbung