Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2025    

Perspektivwechsel mit Wirkung: Erster Innenstadt-Workshop in Hachenburg war voller Erfolg

Der erste Workshop zur Weiterentwicklung der Hachenburger Innenstadt war ein bedeutender Schritt im Beteiligungsprozess. Mehr als 30 Teilnehmer arbeiteten gemeinsam an einer Vision für die Zukunft des Stadtzentrums.

Fotos: Timea Zimmer

Hachenburg. Der Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Hachenburger Innenstadt hat mit dem ersten Workshop am Mittwoch (23. April) einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im voll besetzten Vogtshof kamen über 30 eingeladene Teilnehmer zusammen - darunter Vertreter aus Handel, Gewerbe, Gastronomie, Dienstleistung, Immobilienwirtschaft, Bürger verschiedener Generationen sowie Mitglieder aus Stadtverwaltung und Stadtrat.

Auch Akteure aus Tourismus, Hochschule und weiteren zentralen Bereichen der Stadtgesellschaft waren aktiv in den Prozess eingebunden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Bereiche der Innenstadt stellvertretend involviert sind.

Perspektivwechsel als zentrales Element
Im Fokus des Workshops stand der bewusste Perspektivwechsel: In gemischten Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden, wie verschiedene Personengruppen - vom Schüler über die junge Familie bis hin zum Senior - die Innenstadt von morgen erleben werden. Dabei wurden praxisnahe Ansätze entwickelt, Herausforderungen identifiziert und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung gewonnen. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und großem Engagement für die gemeinsame Sache.

Die gesammelten Erkenntnisse werden aktuell von der begleitenden Agentur "Stadt+Handel" ausgewertet. Darauf aufbauend entsteht nun eine erste Vision für die Innenstadt von morgen. Diese Vision wird im nächsten Workshop konkretisiert und mit Maßnahmen unterlegt, die gemeinsam mit den Akteuren erarbeitet werden. Am Ende soll ein Maßnahmenkatalog stehen, der alle beteiligten Gruppen mitnimmt und konkrete Schritte aufzeigt, um die Innenstadt nachhaltig zu stärken.

Nächste Schritte im laufenden Beteiligungsprozess

"Der Workshop hat gezeigt, wie viel Potenzial und Engagement in Hachenburg steckt. Uns ist wichtig, dass wir keine Lösungen von der Stange präsentieren, sondern gemeinsam mit allen Beteiligten ein Konzept entwickeln, das wirklich zu unserer Stadt passt", betont Stadtbürgermeister Stefan Leukel.



Der gesamte Prozess, der im vergangenen Jahr angestoßen wurde, ist bewusst auf langfristige Beteiligung und Qualität ausgerichtet. Die Stadt Hachenburg und das Beratungsbüro setzen dabei auf eine dialogorientierte Vorgehensweise. Neben den Workshops sind auch weitere Beteiligungsformate geplant, wie etwa eine breite Befragung von Bürgern, auch aus der Umgebung.

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Innenstadt
Die Stadt Hachenburg bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und ihre Bereitschaft, aktiv am Wandel der Innenstadt mitzuwirken. Der Prozess ist noch in vollem Gange und läuft voraussichtlich bis September 2025. (PM/Red)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


40 Jahre Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land: Ein Fest für die ganze Familie

Am Sonntag, 15. Juni, lädt die Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land zu einem besonderen Ereignis ...

AKTUALISIERT: Hausbrand in Bretthausen: Feuerwehr im Einsatz

Am frühen Samstagmorgen (31. Mai) ereignete sich in der Brunnenstraße in Bretthausen eine heftige Explosion, ...

Versicherer melden Millionenschäden durch Naturgefahren in Rheinland-Pfalz

Naturereignisse wie Stürme und Überschwemmungen haben im vergangenen Jahr auch in Rheinland-Pfalz erhebliche ...

Workshop-Reihe "Was unsere Seele braucht" startet in Montabaur

Ab Donnerstag, 12. Juni, beginnt in Montabaur eine besondere Workshop-Reihe unter der Leitung von Diplom-Psychologin ...

Spitzenreiter gegen Schlusslicht: Fighting Farmers Montabaur vor Herausforderung in Albershausen

Am Samstag, 31. Mai, treffen die Fighting Farmers Montabaur auf die Crusaders Albershausen im Waldstadion. ...

Jenny Groß erneut als CDU-Kandidatin nominiert

Am Donnerstag (29. Mai) wurde Jenny Groß in Montabaur zur A-Kandidatin der CDU für den Wahlkreis 6 gewählt. ...

Werbung