Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Oberhonnefeld erhält neuartige Behandlungsmethode gegen Schmerzen und mehr – die mysteriöse Schmerzbox von ALPHA COOLING

ANZEIGE | In Oberhonnefeld wird die bahnbrechende Behandlungsmethode „Alpha Cooling System“ vorgestellt, die bereits in mehreren Medien, wie „Galileo“, für Aufsehen sorgte. Die Methode hat sich bei der Behandlung von Schmerzen, Schlafstörungen und mehr bewährt.

(Fotos: novaZell)

Oberhonnefeld. Das „Alpha Cooling System“ ist eine innovative Methode, die durch gezielte Kühlung des Körpers bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Burnout, Long-Covid, Migräne und Schlafstörungen zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Diese Methode, die mittlerweile durch Sendungen wie „Galileo“ bekannt wurde, sorgt für eine rasche Linderung und wird nun auch in Oberhonnefeld angeboten.

So funktioniert die Behandlung
Die Anwendung des Systems ist ungewöhnlich, aber äußerst effektiv. Trotz der Tatsache, dass die Kühlung lediglich über die Handflächen erfolgt, handelt es sich um eine Ganzkörperanwendung. Diese Kältebehandlung regt den Körper zu einer intensiven Hormonantwort an. Der Hypothalamus, das Steuerzentrum des vegetativen Nervensystems, reagiert auf den Kältereiz und setzt körpereigene Substanzen wie Endorphine, Cortison und Adrenalin frei. Dieser Prozess hilft nicht nur bei der Linderung von Schmerzen, sondern stärkt auch das Immunsystem und fördert die Regeneration des Körpers.

Der Kältereiz regt zudem die Mitochondrien an, die als „Kraftwerke der Zellen“ gelten. Dies führt zu einer Verbesserung des Zellstoffwechsels und unterstützt die allgemeine Gesundheit. Die ersten positiven Effekte sind bereits nach der ersten Anwendung spürbar, doch eine langfristige Verbesserung wird nach mehreren Anwendungen sichtbar.

Ganzheitlicher Ansatz für individuelle Bedürfnisse
Die Betreiber Johann Dyck und Ernst Schulz betonen, dass das „Alpha Cooling System“ einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Die Methode ist darauf ausgelegt, Blockaden zu lösen, Körper und Geist zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Jeder Patient wird individuell betreut, sodass die Behandlung auf die jeweiligen gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt wird. Dadurch entstehen keine unrealistischen Erwartungen.



Die Anwendung erfolgt mit dehnbaren Stoffmanschetten, die an den Handflächen angebracht werden und durch Unterdruck den Kältereiz auf den Körper übertragen. Eine Sitzung dauert in der Regel 20 Minuten und ist in Zweiminuten-Intervalle unterteilt.

Für wen eignet sich das Alpha Cooling System?
Die Methode ist für nahezu jeden geeignet, es sei denn, es liegen Kontraindikationen vor. Vor der Anwendung wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch geklärt, ob die Behandlung für die jeweilige Person sinnvoll ist.

Erfahrungsberichte: Erfolgsgeschichten aus der Region
Verschiedene Personen berichten von den positiven Effekten der Behandlung. Klaus M. aus Neuenkirchen etwa litt nach einer Covid-Infektion unter Muskel- und Gelenkschmerzen. Erst nach vielen Versuchen und der Anwendung des „Alpha Cooling Systems“ stellte sich eine deutliche Besserung ein. Auch Susanne H. aus Schwanewede konnte nach Jahren unter Schlafstörungen und Depressionen wieder ruhig schlafen und ihr Leben zurückgewinnen. Sie spricht von einer "neuen Lebensqualität" nach der Behandlung.

Kosima B. aus Loxstedt, die nach einer Lungenembolie unter chronischer Fatigue und anderen gesundheitlichen Problemen litt, fand ebenfalls in der Methode eine Lösung. Nach einer Probeanwendung berichtete sie von einer spürbaren Verbesserung und bezeichnete die Behandlung als „den Durchbruch“.

Fazit: Eine vielversprechende Methode für die Region
Das „Alpha Cooling System“ stellt eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit für zahlreiche gesundheitliche Beschwerden dar. Die Methode ist sowohl für Menschen mit chronischen Schmerzen als auch für diejenigen, die unter Schlafstörungen, Stress oder den Nachwirkungen von Covid leiden, eine wertvolle Unterstützung. In Oberhonnefeld kann nun jeder von dieser innovativen Therapie profitieren. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Alkoholfahrt durch die Koblenzer Innenstadt - Polizei sucht Zeugen

Ein schwarzer Chrysler sorgte am Donnerstag (29. Mai) für Aufregung in der Koblenzer Innenstadt. Der ...

Grillmarathon in Ingelbach: Wettergott sorgt für perfekte Bedingungen

Auch die siebte Auflage des 24-Stunden-Grillens konnte der Sportverein Ingelbach als Erfolg verbuchen. ...

Frontalzusammenstoß im Industriegebiet Alter Galgen Montabaur

Am Donnerstagabend (29. Mai) kollidierten im Industriegebiet von Montabaur zwei Fahrzeuge frontal miteinander. ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Unfallflucht in Hattert: Unbekannter beschädigt Straßenschilder

In Hattert kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrer die Beschilderung eines ...

Feuriges Pfingstkonzert im Schloss Engers mit Johannes Moser

Am 8. Juni wird das Schloss Engers zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses. ...

Werbung