Werbung

Nachricht vom 29.05.2025    

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

Von Helmi Tischler-Venter

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. Riesiger Besucherandrang zeugte von der noch immer ungebrochenen Faszination für die starken, überwiegend alten Landmaschinen. Örtliche Vereine sorgten in bewährter Weise für das leibliche Wohl der Gäste.

Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Der Heimat- und Verschönerungsverein und der Sportkegelclub Grün-Weiß Isenburg hatten eine große Kuchenauswahl organisiert, verkauften kalte Getränke und leckere Würstchen vom Grill und - als ortseigenes Angebot - heiße Fleischwurst mit Brötchen. Auch eine große Tombola mit attraktiven Gewinnen vom Gutschein für einen Öl- oder Radwechsel bis 200 Euro in bar gab es.

Zahlreiche Traktorbesitzer aus dem Umland kamen mit ihren Zugmaschinen angetuckert, es war ein ständiges Kommen und Gehen auf und an dem Hof der ehemaligen Isenburger Schule, daher war die Bundesstraße 413 durch das Dorf automatisch nur verkehrsberuhigt befahrbar. Manche Auto- und Motorradfahrer nutzten die Gelegenheit, die Ausstellung zu bestaunen.

Mit den in Vereinen organisierten Fachleuten, zum Beispiel von den Traktorfreunden Kannenbäckerland, den Schlepperfreunden Untermosel, den Diesel-Freunden Dernbach, den Schlepperfreunden Niederhofen und den Traktorfreunden Weitersburg ließ sich trefflich fachsimpeln. Die Traktorfahrer mit liebevoll gepflegten alten Schätzchen berichteten mit Stolz, dass der 48 PS starke Ford 3000 aus dem Jahr 67 immer sofort anspringt und der prahlerisch mit "racing" gekennzeichnete Hanomag 60 Jahre alt ist. Ein leuchtend roter Massey Ferguson, Baujahr 1966, war einst ein Urlaubs-Mitbringsel aus Kempten im Allgäu, wurde vor fünf Jahren restauriert und dient nun in erster Linie für Enkeltransporte und Lustfahrten.

Zu bestaunen waren zahlreiche Traktoren der Marke IHC und Deutz in sehr unterschiedlichen Ausführungen, daneben bekannte Marken wie Deutz-Fahr, Eicher, Hanomag, John Deere, Güldner, Mc Cormick, Kramer und Ford, aber auch seltenere Modelle wie Hürlimann, Fordson, Porsche und Mercedes-Benz. Ein Case International, Baujahr 1989 mit 6.500 Kubikzentimeter Hubraum stand neben einem haushohen Fendt Xylon Systemschlepper, einem neuen Kubota, einem alten Lanz Bulldog und einem älteren Ramson, dessen Besonderheit lautete: "täglich gebraucht".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rund 100 alte und neue Traktoren sowie einige Unimogs waren in Isenburg zu sehen. Sehenswert waren auch die Vorführungen der Traktorfreunde Kannenbäckerland mit ihrer Schnellsäge, die mittels eines Traktor-getriebenen Keilriemens und einer Kreissäge Holzbalken zusägte. Nach dem Mittag ging es im Traktorkorso eine Runde durch das Dorf, dabei sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid für die erforderlichen Absperrungen.

Auch die kleinen Traktorfreunde hatten großen Spaß, denn sie konnten auf originalgetreu nachgebauten Deutz, Eicher und Porsche mit Motoren auf einem abgesperrten Parcours fahren. Manche Nachwuchsfahrer brauchten noch etwas Papahilfe, aber leuchtende Augen hatten alle.

Es gab auch für Große die Gelegenheit, Traktorbesitzer zu werden. Das offensichtlich generationenübergreifende Hobby erzeugt immer noch neue Fans. Diese ließen sich auch nicht vom kurzen Nieselregen abhalten. Laut Diakon Norbert Hendricks handelte es sich um Weihwasser, das er vom Himmel hatte sprühen lassen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Weitere Artikel


Feuriges Pfingstkonzert im Schloss Engers mit Johannes Moser

Am 8. Juni wird das Schloss Engers zum Schauplatz eines außergewöhnlichen musikalischen Erlebnisses. ...

Unfallflucht in Hattert: Unbekannter beschädigt Straßenschilder

In Hattert kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrer die Beschilderung eines ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck ...

Werbung