Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck zurückgebracht. Das renovierte Schiff, auf dem das Abkommen unterzeichnet wurde, soll am 14. Juni feierlich in Schengen empfangen werden.

(Foto: Harald Tittel/dpa)

Schengen. Das Schiff, auf dem 1985 das Schengener Abkommen unterzeichnet wurde, kehrt bald nach Luxemburg zurück. Wie das Wirtschaftsministerium in Luxemburg mitteilte, verlässt die "Prinzessin Marie-Astrid Europa" am 6. Juni die Werft in Niederkassel bei Bonn, wo es umfassend modernisiert wurde. Am 14. Juni, dem 40. Jahrestag der Unterzeichnung des Abkommens, wird das Schiff im Moselort Schengen erwartet. Dort findet ein Festakt statt, an dem zahlreiche Politiker sowie Luxemburgs Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa teilnehmen werden. Auch Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg und ihr Mann Erzherzog Carl Christian von Österreich haben ihre Teilnahme angekündigt.

Ausstellung an Bord
Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande an Bord des Schiffes den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart. Heute umfasst der Schengen-Raum 29 Staaten mit etwa 420 Millionen Einwohnern. Die Unterzeichnung machte das luxemburgische Dorf Schengen weltweit bekannt. Nach seiner Ankunft in Luxemburg wird das Schiff bis zum 13. Juni im Hafen von Mertert liegen. Anschließend bekommt es einen festen Platz in Schengen, wo auch eine Ausstellung an Bord geplant ist. Die Luxemburger kauften das Schiff 2021 zurück, nachdem es zuletzt als Fahrgastschiff auf der Donau unterwegs war. Der Kauf, Umbau und die Ausstellung kosteten rund zehn Millionen Euro.



Grenzkontrollen werden kritisch gesehen
Am Jubiläumstag eröffnet ebenfalls das renovierte Europamuseum in Schengen, und ein neuer Kai für das historische Schiff wird eingeweiht. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich vorläufig auf rund 17,7 Millionen Euro. Schengen steht symbolisch für ein grenzenloses Europa. Die seit Mitte September 2024 wieder eingeführten Grenzkontrollen an allen deutschen Außengrenzen werden im Dreiländereck kritisch gesehen. Luxemburg, wo über 50.000 deutsche Grenzgänger arbeiten, hatte im Februar Einspruch gegen die Verlängerung der Kontrollen bei der EU-Kommission eingelegt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Weitere Artikel


Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Werbung