Werbung

Pressemitteilung vom 29.05.2025    

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und Artenvielfalt stehen im Mittelpunkt.

(Foto: Frank Ebendorff)

Streithausen. Am Samstag, 14. Juni, startet um 9 Uhr die gemeinsame Kräuterwanderung des NABU Rennerod und des Westwaldvereins. Treffpunkt ist die Nisterbrücke vor dem Kloster Marienstatt, zwischen den Parkplätzen. Begleitet wird die Tour von der erfahrenen Kräuterpädagogin Katharina Kindgen.

Unterwegs zwischen Bachufer und Wald
Der Rundweg führt entlang der Ufer der Nister und durch den umliegenden Wald. Die Region zeigt eindrucksvoll, wie sich Natur verändert. Ehemalige Fichtenbestände wurden durch einen vielfältigen Laubwald ersetzt, der sich mit reicher Krautschicht entwickelt. Besonders an der Nister stehen noch alte Laubbäume, die trockene Sommer überdauert haben und wichtigen Lebensraum bieten – für Frühblüher, Vögel und Fledermäuse.

Besuch im Klostergarten
Im Anschluss an die Wanderung geht es in den Klostergarten. Umgeben von Natursteinmauern ist er ein kleines Biotop für sich. Am Wildbienenhaus herrscht bei gutem Wetter reges Treiben. Eine Vielzahl alter Heilpflanzen lässt sich im liebevoll gestalteten Garten entdecken. Kräuterpädagogin Kindgen erklärt deren Geschichte und Nutzung anschaulich und sachlich.



Einblick in das Klosterleben
Die Führung bietet zudem spannende Informationen über die Geschichte des Klosters Marienstatt, das heute auch ein Gymnasium beherbergt. Die gotische Basilika steht Besuchern offen. Auch kulinarisch hat das Kloster mit Restaurant, Biergarten und eigener Brauerei einiges zu bieten – ideal für einen entspannten Ausklang des Tages.

Teilnahme und Kontakt
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Eine freiwillige Spende für den Naturschutz wird gerne entgegengenommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck ...

Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Werbung