Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang bei den Gästezahlen. Das Statistische Landesamt in Bad Ems führt dies unter anderem auf die Lage der Osterfeiertage zurück.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Ems. In den ersten drei Monaten des Jahres sind weniger Touristen nach Rheinland-Pfalz gereist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. "Ein Grund für die Entwicklung dürfte die Lage der Osterfeiertage sein, die im vergangenen Jahr auf Ende März fielen", erklärte das Statistische Landesamt in Bad Ems. Insgesamt besuchten 1,3 Millionen Gäste das Bundesland, was einem Rückgang von 1,3 Prozent im Vergleich zu Januar bis März 2023 entspricht. Die Zahl der Übernachtungen sank um 6,8 Prozent auf 3,2 Millionen.

In neun von zehn Tourismusregionen gingen die Zahlen im ersten Quartal zurück. Eine Ausnahme bildet die Ahr-Region. "Die starken Zuwächse in der Region Ahr erfolgten von einem vergleichsweise geringen Vorjahresniveau aus", so das Amt weiter. "Hier spiegeln sich noch immer die tiefen Einschnitte infolge der Flutkatastrophe 2021." In dieser Region stieg die Zahl der Gäste im Vergleich zum Vorjahresquartal um 17 Prozent, während die Übernachtungszahlen um 12 Prozent anstiegen. Dennoch bleiben beide Werte etwa ein Drittel unter dem Niveau von 2019.
(dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Tourismus   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Staugefahr an Christi Himmelfahrt: Tipps für stressfreie Reisen

An Christi Himmelfahrt droht auf den Autobahnen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland dichter Verkehr. ...

Weitere Artikel


Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Werbung