Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen zu können, werden die Arbeitszeiten verlängert. Dies soll Verzögerungen verhindern.

Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke verzögern sich. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Um einen möglichen Stillstand bei Rhein-Niedrigwasser beim Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz zu vermeiden, arbeiten die Baufirmen nun abends länger. Die Stadt teilte mit, dass die Grundarbeitszeit bis 22 Uhr verlängert wurde. Dabei würden alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten.

"Stillstand der Bauarbeiten aufgrund von sommerlichem Niedrigwasser im Rhein soll so umgangen werden", hieß es. Dies sei besonders für den nächsten Bauabschnitt wichtig, da in den kommenden Wochen die ersten neuen Brückenteile eingehoben werden sollen. "Hierfür ist ein entsprechender Wasserstand des Rheins erforderlich."

181 Millionen Euro Baukosten
Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke - eine der Hauptverkehrsachsen in Koblenz - begann 2023 und soll voraussichtlich fünf Jahre dauern. Das Bauwerk ist 311 Meter lang und kostet rund 181 Millionen Euro.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drogen und fehlende Fahrerlaubnis: Polizei stoppt mehrere Verkehrssünder

Am Montag, den 14. Juli, führte die Polizei in der Region Montabaur mehrere Verkehrskontrollen durch. ...

Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Weitere Artikel


Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

"Treffpunkt Kannofen": Neues Zuhause für beliebte Konzertreihe in Höhr-Grenzhausen

Die Konzertreihe "Treffpunkt Kannofen" zieht um und verspricht auch am neuen Standort ein unvergessliches ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Werbung