Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2025    

Staugefahr an Christi Himmelfahrt: Tipps für stressfreie Reisen

An Christi Himmelfahrt droht auf den Autobahnen in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland dichter Verkehr. Der ADAC warnt vor langen Staus, insbesondere bei gutem Wetter. Welche Strecken besonders betroffen sind und wie man den größten Verkehrsproblemen entgehen kann, erfahren Sie hier.

Symbolbild: Pixabay

Mainz. Zum verlängerten Wochenende an Christi Himmelfahrt erwartet der ADAC ein hohes Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen. Besonders am Mittwoch, dem 28. Mai, zwischen 13 und 19 Uhr, wird mit großen Staus gerechnet. Rund 1200 Baustellen erschweren zusätzlich die Fahrt auf den Fernstraßen.

Am Freitag, dem 30. Mai, haben mehrere Bundesländer schulfrei, was das Verkehrsaufkommen weiter erhöhen könnte. In Hamburg dauern die Ferien sogar bis Sonntag an. Auch am Feiertag selbst ist mit lebhaftem Verkehr zu rechnen, während die Rückreisewelle am Sonntag, dem 1. Juni, nachmittags ihren Höhepunkt erreicht.

Staugefährdete Strecken
Besonders an den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen, auf der A1, A3 und A4 rund um den Kölner Ring, sowie auf der A5 Richtung Karlsruhe, wird es voll werden. Auch bundesweit sind die Ballungsräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München stark betroffen. Die wichtigsten Autobahnen, auf denen mit Verzögerungen zu rechnen ist, sind unter anderem die A1 von Köln nach Hamburg, die A2 von Berlin nach Dortmund und die A3 von Köln nach Nürnberg.



Verkehr im Ausland
In Österreich und der Schweiz ist ebenfalls mit erhöhtem Ausflugsverkehr zu rechnen. Auf beliebten Routen wie der Brenner- oder Gotthard-Route sind längere Fahrtzeiten einzuplanen. Zudem können verstärkte Grenzkontrollen bei der Rückkehr nach Deutschland zu Wartezeiten führen.

Reisetipps
Um den Feiertagsverkehr möglichst zu umgehen, empfiehlt sich antizyklisches Fahren. Längere Fahrten sollten idealerweise in die frühen Morgenstunden oder den späten Abend verlegt werden. Alternativrouten im Voraus zu planen und den Berufsverkehr zu meiden, kann ebenfalls helfen. Wichtig ist, dass eine Rettungsgasse bereits gebildet wird, sobald der Verkehr ins Stocken gerät.

Aktuelle Informationen zur Baustellensituation bietet der ADAC online an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: AfD-Mitgliedschaft und der Zugang zum öffentlichen Dienst

Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat mit seiner Ankündigung, AfD-Mitgliedern den Zugang zum ...

Rheinland-Pfalz treibt Windkraft-Ausbau voran - 19 neue Anlagen in Betrieb

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Sonne, Wolken und Gewitter

Die kommenden Tage versprechen in Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wettergeschehen. Der Deutsche ...

Neuer Antiziganismusbeauftragter in Rheinland-Pfalz will Misstrauen abbauen

Michael Hartmann, der erste Antiziganismusbeauftragte in Rheinland-Pfalz, hat große Pläne. Sein Ziel ...

Ministerpräsident Schweitzer warnt vor Folgen der Grenzkontrollen

Die anhaltenden Grenzkontrollen an den Grenzen von Rheinland-Pfalz zu Luxemburg, Frankreich und Belgien ...

Vier Jahre nach der Flut: Das Ahrtal bleibt verwundet

Auch vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Erinnerungen an das Ereignis ...

Weitere Artikel


Igel in Freiheit: Rettungsaktion des BUND und NABU begeistert Hundsangen

Am 14. Mai versammelten sich über 50 Naturfreunde in einem Garten in Hundsangen, um ein besonderes Ereignis ...

Großprojekt L317: Sanierung zwischen Steinefrenz und Weroth geplant

Ab Juli steht eine umfassende Sanierung der Landesstraße 317 an. Zwischen dem Bahnhof Steinefrenz und ...

Schwerer Unfall auf der A48: Transporter stürzt Abhang hinunter

Am Abend des 27. Mai ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Sky-Doku "Love Scam": Wie ein Wissener Sänger Opfer eines Betrügers wurde

Der Wissener Sänger und Schauspieler Matthias Rödder lebte jahrelang in einer Beziehung mit einem Mann, ...

Rheinland-Pfalz stärkt Zusammenarbeit mit Sinti und Roma durch neuen Vertrag

Mit einem wegweisenden Vertrag verpflichtet sich Rheinland-Pfalz, die Kultur und Geschichte der Sinti ...

IHK-Kampagne "Übernehmertum" zur Fachkräftesicherung gestartet

In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen sind Unternehmen vermehrt auf der Suche nach qualifizierten ...

Werbung