Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

Junghandwerker im Fokus: Deutsche Meisterschaft 2025 startet

Die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt unterstützt ihre jungen Gesellen bei der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk. Der Wettbewerb bietet den Nachwuchstalenten die Chance, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen.

Im Rahmen der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" zeigte Feinwerkmechaniker, Yannis Dörr, 2024 als Kammersieger aus dem Bezirk der HwK Koblenz beim Landeswettbewerb in Trier sein Können. (Foto: Photo-Herzmann)

Staudt/Region. Die Anmeldephase für die "Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" (DMH) 2025 hat begonnen. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz sucht erneut nach talentierten Nachwuchshandwerkern, die in dem mehrstufigen Wettbewerb bis hin zum Bundesfinale ihr handwerkliches Geschick, ihren Ausbildungsbetrieb und ihre Region repräsentieren möchten. Interessierte Junghandwerker mit ausgezeichneten Gesellenprüfungsergebnissen können sich bis zum 11. August anmelden.

Auch die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt ermutigt regelmäßig ihre frischgebackenen Gesellen zur Teilnahme an der DMH. Benjamin Rübsaat, technischer Projektleiter und Ausbilder bei Cernota, erklärt: "Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft fördert nicht nur das fachliche Können, sondern auch die persönliche Entwicklung." Seit 2018 begleitet er angehende Feinwerkmechaniker in der Fachrichtung Maschinenbau und motiviert sie, sich der Herausforderung zu stellen. In den letzten Jahren konnten sich drei seiner Schützlinge qualifizieren. Er hofft, dass in diesem Jahr ein weiterer hinzukommt.



Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills
Bei der DMH treten die besten Junghandwerker aus 130 Gewerken gegeneinander an. Voraussetzung ist, dass sie ihre Ausbildung mit besonders guten Ergebnissen abgeschlossen und zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Die Wettbewerbe beginnen im Herbst und finden zunächst auf Kammer-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene statt. Die Sieger erhalten gestaffelte Geldprämien von 100 bis 500 Euro sowie eine Urkunde als wertvollen Qualifikationsnachweis. Eine erfolgreiche Teilnahme verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht die Bewerbung um ein Weiterbildungsstipendium.

Das Anmeldeformular ist online verfügbar. Weitere Informationen erteilt Theresa Just von der HwK Koblenz unter der Telefonnummer 0261 398421. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


Neues Wasserschutzgebiet im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis beschlossen

Ein neues Wasserschutzgebiet schützt künftig drei Trinkwasserbrunnen im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis. ...

"Seelentiefen": Eine Fotoausstellung in Gebhardshain, die zum Nachdenken anregt

Am Montag (19. Mai) wurde im Ratssaal des Rathauses Gebhardshain die Fotoausstellung "Seelentiefen" eröffnet. ...

Musikalisches Highlight im Gewölbekeller: "Menna & The Harp" live in Montabaur erleben

Am Dienstag, 3. Juni, verwandelt sich der historische Gewölbekeller in Montabaur in eine Bühne für ein ...

Hasenpest im Westerwaldkreis: Warnung vor Kontakt mit erkrankten Tieren

Im Westerwaldkreis wurde seit November 2024 bei mehreren Feldhasen die Hasenpest diagnostiziert. Die ...

Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis: Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Am letzten Wochenende (23. bis 25. Mai) fand eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis ...

Unfall und Pannen-Lkw sorgen für langen Stau auf der A 3 bei Oberhaid

Ein umgekippter Transporter und ein liegengebliebener Lkw führten am Dienstagvormittag (27. Mai) zu Verkehrsbehinderungen ...

Werbung