Werbung

Nachricht vom 27.05.2025    

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium reagiert darauf mit einer neuen Informationsplattform.

Wolf. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mainz. Sind Wölfe eine Gefahr für Menschen und Nutztiere oder bereichern sie die Artenvielfalt im Wald? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in Rheinland-Pfalz emotional. "Wir nehmen die Ängste vor dem Wolf ernst", betonte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Um den Sorgen der Bevölkerung und der Nutztierhalter zu begegnen, setzen die Experten des Landes auf umfassende Informationen, auch über Social-Media-Kanäle.

Eine völlig neu gestaltete Internetseite des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) bietet unter den Schlagworten empathisch, serviceorientiert und transparent leicht verständliche Informationen über Wölfe in Rheinland-Pfalz. Die Seite klärt darüber auf, in welchen Regionen Wölfe gesichtet wurden, wo sich die Rudel aufhalten und wie sich die Tiere verhalten. Zudem gibt es Hinweise, was Menschen bei Begegnungen beachten sollten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben Verhaltensinformationen wird auch über Verdachtsfälle von Tierrissen berichtet, und ein Monitoring ist verfügbar. Ergänzend dazu finden sich rechtliche Informationen und Angaben zur aktuellen Gesetzeslage. Ziel sei es, die Fragen der Menschen zu beantworten, ohne dabei ausschließlich Fachinformationen zu präsentieren, erklärte Ministerin Eder. In Rheinland-Pfalz sind aktuell vier Wolfsrudel sesshaft. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Klageerzwingung wegen Ahrtal-Flut: 4.000 Seiten Antrag eingereicht

Im Juli 2021 ereignete sich im Ahrtal eine verheerende Flutkatastrophe, die zahlreiche Menschenleben ...

Gummistiefel blockiert Bremse: Unfall in Vallendar

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich auf einer abschüssigen Straße in Vallendar. Ein Gummistiefel ...

Weihnachtsgeschäft in Rheinland-Pfalz: Gutscheine hoch im Kurs

In der Vorweihnachtszeit erwartet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz eine besondere Nachfrage nach bestimmten ...

Messerverbot in Bussen und Bahnen von Rheinland-Pfalz tritt in Kraft

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues Messerverbot für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Es soll das ...

Herbstliches Wetter bringt Regen und Wolken nach Rheinland-Pfalz

Das herbstliche Wetter hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Die Menschen in der Region müssen sich auf ...

Verdacht auf Veruntreuung von mehr als 670.000 Euro mit illegaler Beschäftigung

Eine türkische Geschäftsführerin aus Rheinland-Pfalz steht im Verdacht, eine erhebliche Summe an Sozialversicherungsbeiträgen ...

Weitere Artikel


Unfall und Pannen-Lkw sorgen für langen Stau auf der A 3 bei Oberhaid

Ein umgekippter Transporter und ein liegengebliebener Lkw führten am Dienstagvormittag (27. Mai) zu Verkehrsbehinderungen ...

Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis: Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Am letzten Wochenende (23. bis 25. Mai) fand eine großangelegte Katastrophenschutzübung im Westerwaldkreis ...

Hasenpest im Westerwaldkreis: Warnung vor Kontakt mit erkrankten Tieren

Im Westerwaldkreis wurde seit November 2024 bei mehreren Feldhasen die Hasenpest diagnostiziert. Die ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

Grünschnitt richtig entsorgen: Was erlaubt ist und was nicht

Mit dem Frühling kommt das satte Grün in die Gärten des Westerwaldkreises. Doch wohin mit dem Grünschnitt? ...

Werbung