Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, den Campus in Koblenz-Metternich kennenzulernen und sich über verschiedene Studiengänge zu informieren.

Symbolbild: Pixabay.

Koblenz. Am Mittwoch, dem 4. Juni, öffnet die Universität Koblenz ihre Türen für den Uni-Erlebnistag. Von 9 bis 16 Uhr können Studieninteressierte den Campus in Koblenz-Metternich besuchen und einen umfassenden Einblick in den Studienalltag sowie das Leben auf dem Campus erhalten.

Mit über 120 Programmpunkten - darunter geöffnete Lehrveranstaltungen, Workshops, Beratungsangebote und Mitmachaktionen - bietet der Uni-Erlebnistag eine praxisnahe Orientierung für alle, die sich mit der Frage beschäftigen, welcher Studiengang zu ihren Interessen und Zielen passt. Das Format richtet sich insbesondere an Schüler der Oberstufe, die vor der Herausforderung stehen, eine fundierte Studienentscheidung zu treffen. Persönliche Gespräche mit Lehrenden, Studierenden und Beratenden ermöglichen individuelle Einblicke in Studieninhalte, Anforderungen und spätere Berufsperspektiven.

Besondere Programmpunkte wie der Erlebnishörsaal mit Schnuppervorlesungen oder geführte Campustouren durch Labore, Bibliothek und zentrale Einrichtungen machen den Tag auch atmosphärisch zu einem besonderen Erlebnis. Die offizielle Eröffnung des Uni-Erlebnistags findet um 9.30 Uhr durch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, sowie den Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, statt. Diese gemeinsame Begrüßung unterstreicht die enge Zusammenarbeit von Stadt und Universität und würdigt Koblenz als wichtigen Wissenschafts- und Bildungsstandort in Rheinland-Pfalz.



Darüber hinaus bietet der Tag die Gelegenheit, die Universität als Studienort mit besonderen Vorzügen kennenzulernen: kurze Wege, ein persönlicher Umgang und ein starker regionaler Bezug. Viele Studierende kommen aus der Umgebung - ein Vorteil, der nicht nur Orientierung und Vertrautheit schafft, sondern auch langfristige Perspektiven eröffnet. Ziel ist es, junge Talente in der Region zu halten und durch ein qualifiziertes Studium zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt im nördlichen Rheinland-Pfalz beizutragen.

Ein zusätzliches Highlight ist das begleitende Gewinnspiel mit attraktiven Preisen - darunter eine Heißluftballonfahrt, eine Session im professionellen SimRacer oder zwei Geschenkkörbe mit Leckereien. Die Teilnahme ist im Vorfeld über den Instagram-Kanal der Universität Koblenz möglich.

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden sich unter www.uni-erleben.de. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm, das Lust auf Studium, Wissenschaft und den Studienort Koblenz macht. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium ...

Unfall und Pannen-Lkw sorgen für langen Stau auf der A 3 bei Oberhaid

Ein umgekippter Transporter und ein liegengebliebener Lkw führten am Dienstagvormittag (27. Mai) zu Verkehrsbehinderungen ...

Grünschnitt richtig entsorgen: Was erlaubt ist und was nicht

Mit dem Frühling kommt das satte Grün in die Gärten des Westerwaldkreises. Doch wohin mit dem Grünschnitt? ...

Digitale Bildungsoffensive in Montabaur: Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot

Die Stadtbibliothek Montabaur hat ihr digitales Angebot um vier neue Lernplattformen erweitert. Diese ...

Rückgang der Gartenvögel: Amseln besonders betroffen

Die "Stunde der Gartenvögel" 2025 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der gesichteten Vögel ...

Werbung