Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

Grünschnitt richtig entsorgen: Was erlaubt ist und was nicht

Mit dem Frühling kommt das satte Grün in die Gärten des Westerwaldkreises. Doch wohin mit dem Grünschnitt? Die Kreisverwaltung informiert über legale Entsorgungsmöglichkeiten und warnt vor illegalen Praktiken.

Illegal Grünschnitt in Gewässern zu entsorgen, kann mit Bußgeldern geahndet werden. Foto: Kreisverwaltung / Roger Best

Hachenburg. Der Mai hat den Gärten im Westerwaldkreis üppiges Wachstum beschert, und viele Gartenbesitzer stehen vor der Frage, wie sie ihren Grünschnitt ordnungsgemäß entsorgen können. Neben dem Mulchen und Kompostieren gibt es eine Reihe weiterer Optionen.

Die braune Bioabfalltonne ermöglicht die Entsorgung kleinerer Mengen direkt am Grundstück. Zusätzlich organisiert der Westerwaldkreis-AbfallwirtschaftsBetrieb (WAB) zweimal jährlich eine kostenlose Abholung von bis zu 2 Kubikmetern Grünschnitt pro Grundstück. Für größere Mengen empfiehlt sich die Abgabe auf den Deponien in Meudt oder Rennerod. Hierbei können bis zu 200 Kilogramm kostenlos abgegeben werden, wenn ein entsprechender Grünabfall-Gutschein vorgelegt wird. Dieser Gutschein wird jedes Jahr mit den Gebührenbescheiden an die Grundstückseigentümer verteilt und ist für eine einmalige Nutzung vorgesehen.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Wer Gartenabfälle jedoch unerlaubt entsorgt, etwa am Wald- oder Wegesrand oder in Gewässern, riskiert Bußgelder. Solche Ablagerungen können nicht nur das Landschaftsbild stören, sondern auch ernsthafte Umweltprobleme verursachen, indem sie Rückstaus und Überschwemmungen begünstigen.

Für weitere Informationen oder um illegale Entsorgungen zu melden, stehen die Untere Wasserbehörde und die Abfallbehörde der Kreisverwaltung zur Verfügung. Auch die Abfallberatung des WAB bietet Unterstützung an. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Aktualisiert: Entwarnung in Kirburg - Aus den Leitungen tritt kein Gas aus

In Kirburg sorgte ein gemeldeter Gasaustritt für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei. Die Anwohner ...

Weitere Artikel


Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Neue Plattform informiert über Wölfe in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es derzeit vier Wolfsrudel, was bei vielen Menschen Ängste auslöst. Das Umweltministerium ...

Digitale Bildungsoffensive in Montabaur: Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot

Die Stadtbibliothek Montabaur hat ihr digitales Angebot um vier neue Lernplattformen erweitert. Diese ...

Rückgang der Gartenvögel: Amseln besonders betroffen

Die "Stunde der Gartenvögel" 2025 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der gesichteten Vögel ...

Floristinnen in der Region fordern bessere Arbeitsbedingungen

Im Westerwaldkreis arbeiten über 50 Floristinnen unter herausfordernden Bedingungen. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt ...

Werbung