Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2025    

Digitale Bildungsoffensive in Montabaur: Stadtbibliothek erweitert ihr Angebot

Die Stadtbibliothek Montabaur hat ihr digitales Angebot um vier neue Lernplattformen erweitert. Diese richten sich an eine breite Zielgruppe und bieten Unterstützung beim Lernen und Recherchieren.

Neue digitale Lernangebote in der Stadtbibliothek: Wer sie nutzen möchte, loggt sich mit dem Bibliothekausweis beim Lizenzmanager RLP ein. Foto: Stadtbibliothek Montabaur / Oliver Schäffer

Montabaur. In der Stadtbibliothek Montabaur stehen ab sofort vier neue digitale Bildungsangebote zur Verfügung: Riffreporter, phase6, Polylino und sofatutor. Diese Plattformen sind für Schüler, Studierende, Erwachsene, Familien mit kleinen Kindern und Sprachlernende konzipiert. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis haben Nutzer Zugang zu diesen und weiteren digitalen Angeboten der Bibliothek.

Die neuen Dienste werden über eine vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz geförderte Online-Plattform bereitgestellt und sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr auf allen gängigen Endgeräten verfügbar. Carina Senko, Leiterin der Stadtbibliothek, erklärt: "Sehr schön ist, dass diese neuen Angebote noch vor den Sommerferien starten – so können Schülerinnen und Schüler sich nicht nur auf ihre Abschlussarbeiten vorbereiten, sondern auch optimal im neuen Schuljahr durchstarten."



Riffreporter bietet werbefreien Journalismus zu Themen aus Wissenschaft, Umwelt und Gesellschaft. Polylino fördert mit über 1.500 digitalen Bilderbüchern in mehr als 70 Sprachen die Lese- und Sprachkompetenz von Kindern. Phase6 ermöglicht effektives Wortschatztraining in verschiedenen Sprachen, während sofatutor mit über 10.000 Lernvideos Schüler aller Klassenstufen unterstützt.

Dank der Förderung durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz für die Jahre 2025 und 2026 entstehen den Nutzern keine zusätzlichen Kosten. Schulkinder ab der ersten Klasse können kostenlos einen Bibliotheksausweis erhalten, der als Zugangsdaten für die digitalen Angebote dient. Der Einstieg erfolgt über den Lizenzmanager RLP.

Weitere Informationen sind auf der Homepage oder direkt in der Stadtbibliothek Montabaur am Konrad-Adenauer-Platz 9 erhältlich. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barrieren überwinden: Inklusions-Projekttag an der Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach

Die Klasse 5d der Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach erhielt kürzlich Besuch von den ...

Begegnungsfest im Burggarten Hachenburg: Ein Nachmittag der Generationen

Im Burggarten von Hachenburg fand ein Begegnungsfest statt, das Jung und Alt zusammenbrachte. Organisiert ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Erlebnisreiche Sachsen-Rundfahrt der Equipe EuroDeK: Eine Entdeckungsreise zwischen Tradition und Moderne

Die "Equipe EuroDeK" hat eine "Sachsen-Rundfahrt" organisiert, die 19 Teilnehmer durch zahlreiche Städte ...

Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Weitere Artikel


Grünschnitt richtig entsorgen: Was erlaubt ist und was nicht

Mit dem Frühling kommt das satte Grün in die Gärten des Westerwaldkreises. Doch wohin mit dem Grünschnitt? ...

Uni-Erlebnistag in Koblenz: Einblicke in den Campusalltag

Am 4. Juni lädt die Universität Koblenz zum Uni-Erlebnistag ein. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, ...

"Keine Likes für Lügen": Rheinland-Pfalz fördert Medienkompetenz

Vom 2. bis 8. Juni findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Über 170 Aktionen laden ...

Rückgang der Gartenvögel: Amseln besonders betroffen

Die "Stunde der Gartenvögel" 2025 zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der gesichteten Vögel ...

Floristinnen in der Region fordern bessere Arbeitsbedingungen

Im Westerwaldkreis arbeiten über 50 Floristinnen unter herausfordernden Bedingungen. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt ...

Unwetterwarnung: Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter einstellen. ...

Werbung