Werbung

Pressemitteilung vom 26.05.2025    

Aktualisiert: Bombendrohungen an Schulen in Rheinland-Pfalz von Teubner verurteilt

Am Montag, dem 26. Mai, erhielten mehrere Schulen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz Drohungen per E-Mail. Obwohl die Experten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz die Ernsthaftigkeit der Drohungen infrage stellen, wird die Situation von der Polizei ernst genommen.

Bildungsminister von Rheinland-Pfalz Sven Teuber im Interview. Foto: Helmut Fricke/dpa

Koblenz. Am 26. Mai gingen an mehreren Schulen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz Bombendrohungen per E-Mail ein. Experten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz haben die Drohungen eingehend analysiert und kommen zu dem Schluss, dass keine unmittelbare Gefahr besteht. Dennoch verfolgt die Polizei jeden Fall mit der gebotenen Sorgfalt, da solche Drohungen als strafbare Handlungen gelten und erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Ermittlungen laufen, und an den betroffenen Schulen wird die Polizeipräsenz verstärkt, um die Sicherheit der Schüler und Lehrer zu gewährleisten.

Bildungsminister Sven Teuber (SPD) hat die Bombendrohungen gegen Schulen in Rheinland-Pfalz scharf verurteilt. "Diese Drohungen sind abscheuliche Angriffe auf Orte, die Schutz, Bildung und Zusammenhalt bieten sollen", erklärte Teuber in Mainz. Er unterstrich, dass solche Drohungen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Familien zutiefst verunsichern und daher mit aller Deutlichkeit verurteilt werden müssen. "Wir stellen uns schützend vor unsere Schulgemeinschaften."



Am Morgen hatten mindestens 39 Schulen im Land Bombendrohungen per Mail erhalten. Eine Abfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab, dass Schulen im gesamten Landesgebiet betroffen waren. Ein Polizeisprecher sprach von einer "Drohwelle". Die Mails waren offenbar wortgleich mit den Bombendrohungen, die bereits am Freitag an Schulen im ganzen Bundesgebiet geschickt worden waren.

Kein Spaß, sondern strafbare Handlung
Minister Teuber wies ausdrücklich darauf hin, dass mit solchen Drohungen nicht zu scherzen sei: "Bombendrohungen - ob ernst gemeint oder nicht - sind kein Spaß, sondern eine strafbare Handlung." Personen, die solche Taten verüben oder nachahmen, müssten mit klaren strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Das Bildungsministerium stehe in engem Austausch mit den betroffenen Schulen und sorge dafür, dass notwendige Unterstützungsangebote schnell und unbürokratisch bereitgestellt würden, versicherte Teuber. "Wir tun alles, um unsere Schulen in dieser angespannten Lage zu stärken - organisatorisch, psychologisch und sicherheitstechnisch." PM/Red/dpa


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die ...

Gasgeruch in Nauort: Feuerwehr im Einsatz

Am heutigen Vormittag (27. August 2025) sorgte Gasgeruch in einem Wohnhaus in Nauort für einen Feuerwehreinsatz. ...

Enrico Förderer erlebt beim Sachsenring Höhen und Tiefen in der ADAC GT4 Germany

Der 18-jährige Nachwuchsfahrer Enrico Förderer aus Leuterod erlebte beim Rennwochenende der ADAC GT4 ...

SPD Hachenburg informiert sich über neues Frauenhaus Westerwald und Frauen für Frauen e.V.

Der SPD-Ortsverein Hachenburg setzte bei einer Veranstaltung ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Im Mittelpunkt ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Wohnmobil in Koblenz in Flammen - Verkehr auf B9 beeinträchtigt

Ein Brand in Koblenz sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) für Aufregung und Verkehrsbehinderungen. ...

Weitere Artikel


Startschuss für Sanierung der K 128: Vollsperrungen und Umleitungen stehen bevor

Ab Mitte Juni 2025 beginnt die umfassende Sanierung der Kreisstraße 128 zwischen Wittgert und Oberhaid. ...

Spatenstich für neues Baugebiet "Auf den Drieschern II" in Gehlert

In Gehlert hat die Erschließung eines neuen Baugebiets begonnen, das 32 vollerschlossene Grundstücke ...

Tabaksucht in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zunahme bei Starkrauchern

Die Zahl der Tabaksüchtigen in Rheinland-Pfalz steigt seit Jahren kontinuierlich an. Die Kaufmännische ...

Drei Jahre lang Ruhestörung durch Nachbarn - junger Familie bleibt nur der Umzug

Drei Jahre lang dauert die nach eigenem Empfinden "massive" Ruhestörung durch seine Nachbarn schon an. ...

Die Stimme von “Milli Vanilli“: Charles Shaw kommt nach Ransbach-Baumbach

Für alle Liebhaber von Soul, Funk, R&B und Pop findet am 7.Juni in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

Glasscheiben an Bushaltestelle in Sessenhausen zerstört

Am Donnerstagvormittag wurde die Polizei über einen Vandalismus an einer Bushaltestelle in Sessenhausen ...

Werbung